Ist es möglich eine Ratenzahlung zu bitten?
Es gibt zwei Möglichkeiten um eine Ratenzahlung zu bitten, die telefonische und die schriftliche Form. Wenn man lieber telefoniert, kann man den Gläubiger erst einmal anrufen und den Fall schildern, dass man eben gezwungen den Betrag in Raten abzuzahlen. Manche stimmen dem schon am Telefon zu und schicken die…
Was kann ich tun bei ratenkäufen?
Bei Krediten und Ratenkäufen ist das zum Beispiel so. Aber es kann auch passieren, dass Sie eine Forderung nicht auf einmal begleichen können. Wenn eine Rechnung viel höher ausfällt als erwartet oder eine saftige Nachzahlung ansteht, beispielsweise. In solchen Fällen können Sie auch im Nachhinein noch vereinbaren, den Betrag in Raten zu zahlen.
Wie klingt die Sache mit der Ratenzahlung?
Eigentlich klingt die Sache mit der Ratenzahlung ganz einfach: Sie vereinbaren mit Ihrem Vertragspartner, dass Sie die Summe, die Sie ihm schulden, in Raten abstottern. Statt durch eine Einmalzahlung bekommt Ihr Vertragspartner sein Geld also in mehrere Teilbeträge aufgeteilt.
Ist eine Ratenzahlung von Anfang an vorgesehen?
Es gibt Verträge, bei denen eine Ratenzahlung von Anfang an vorgesehen ist. Bei Krediten und Ratenkäufen ist das zum Beispiel so. Aber es kann auch passieren, dass Sie eine Forderung nicht auf einmal begleichen können. Wenn eine Rechnung viel höher ausfällt als erwartet oder eine saftige Nachzahlung ansteht, beispielsweise.
Wie schreibe ich ihnen um Rat zu bitten?
„Ich schreibe Ihnen, um Sie um Rat zu bitten.“ „Ich denke, dass Sie mir vielleicht bei einem Problem helfen könnten.“ Sei genau, was den Rat betrifft, den du bekommen möchtest. Du solltest 3 bis 5 Fragen stellen, die du beantwortet haben möchtest, und sie aufschreiben.
Was ist mündlich um Rat zu bitten?
Schriftlich um Rat zu bitten ist etwas anderes, als mündlich zu fragen, da es bedeutet, dass du die Dinge im Vorhinein gründlich durchdenken, alle notwendigen Informationen bieten und die passenden Fragen stellen musst. Stelle dich vor.
Wie kann ich eine Ratenzahlung formulieren?
Bitte um Ratenzahlung formulieren. Als erstes kommen in dem Brief die eigene Adresse und die des Gläubigers, das Datum darf auch nicht vergessen werden. Dies steht in der Regel immer auf der rechten Seite des Blattes. Dann spricht man die Gläubiger entweder persönlich mit “ Sehr geehrter Herr/Frau“ an oder mit “ Sehr geehrte Damen und Herren“.