Ist es normal dass ein Tattoo Nachgestochen werden muss?
Warum müssen Tattoos nachgestochen werden? Beim Nachstechen werden Farben und Konturen von Tattoos aufgefrischt und neu pigmentiert. Verblasste Motive erstrahlen so wie neu und verlaufende Konturen erhalten mehr Schärfe.
Wann darf man mit einem Tattoo baden?
Trotzdem sind frisch gestochene Tattoos erst einmal eine Wunde – die verheilen muss. Und das braucht seine Zeit. Natürlich ist der Heilungsprozess individuell verschieden, Chlor- und Salzwasser im Schwimmbad oder im Meer sollte man mit einem frisch gestochenen Tattoo jedoch für 4 bis 6 Wochen meiden.
Was sollte man nach dem Tätowieren nicht machen?
Weitere Tipps zur Pflege deines Tattoos
- Es ist vollkommen normal, dass dein Tattoo während der Heilungsphase juckt.
- Dein frisches Tattoo braucht Luft, um gut abzuheilen.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
- Besuche im Schwimmbad oder in der Sauna und Solarium sind für dich in den ersten zwei Wochen tabu.
Wann sieht man ob ein Tattoo Nachgestochen werden muss?
Wann kann ich zum Nachstechen gehen? Ich empfehle immer mindestens drei, besser aber vier bis fünf Wochen zu warten, damit das Tattoo gänzlich abgeheilt ist.
Wie wird ein Tattoo Nachgestochen?
Eines vorweg: Du musst gar kein Tattoo nachstechen lassen. Deshalb wird dein Tätowierer wahrscheinlich nicht das ganze Tattoo neu stechen, sondern nur die betroffenen Stellen mit frischer Farbe ausfüllen. Dabei solltest du beachten, dass das Nachstechen manchmal etwas mehr weh tut, als das Tätowieren auf frischer Haut.
Wie verhalte ich mich nach einem Tattoo?
Direkt nach dem Stechen ist Tattoo Pflege besonders wichtig. Um Verschmutzungen mit Keimen zu vermeiden, desinfiziert der Tätowierer die Hautstelle und deckt sie mit transparenter Folie ab. Den Schutz sollten Sie nach 6-8 Stunden wieder entfernen, um Luft an die verletzte Hautpartie zu lassen.