Ist es normal dass man Selbstgespräche führt?
„Zehn Prozent der Bevölkerung hören manchmal Stimmen oder haben das Gefühl, beobachtet zu werden”, sagt Falkai. Nicht immer hat dies auch Einfluss auf das Verhalten. Die Selbstgespräche können aber durchaus Symptom für eine psychische Erkrankung wie etwa eine Psychose sein.
Was fördern Selbstgespräche?
Psychologen fanden in ihren Studien in Kindergärten heraus, dass Selbstgespräche den Kindern auch helfen, Probleme zu lösen und sich auf Aufgaben zu konzentrieren. Selbstgespräche können zudem die Motorik der Kinder fördern, wie Wissenschaftler ebenfalls herausfanden.
Warum führe ich so viele Selbstgespräche?
Selbstgespräche sollen uns helfen, uns besser zu strukturieren, Gedanken zu ordnen, Erlebnisse zu verarbeiten und eventuell auch unsere Gefühle besser zu verstehen, so Psychologin Julia Hüwel.
Was ist das Selbstgespräch für dich?
Das Selbstgespräch ist eine gute Möglichkeit, um mit Stress umzugehen. Es fungiert als Ventil für starke Gefühle und hilft dir, dich selbst zu reflektieren oder dir Durchhaltevermögen zuzusprechen. Einen besonders hohen Effekt hat ein Selbstgespräch, wenn du in der dritten Person von dir und zu dir sprichst.
Welche Effekte hat ein Selbstgespräch?
Einen besonders hohen Effekt hat ein Selbstgespräch, wenn du in der dritten Person von dir und zu dir sprichst. So schaffst du eine psychologische Distanz und kannst dein eigener „externer“ Ratgeber sein, der dir hilft, Stress zu reduzieren.
Wie können Selbstgespräche helfen?
Auch hier können Selbstgespräche dabei helfen, diffuse Gedanken und unliebsame Gefühle zu verarbeiten. Die Selbstgespräche erlauben es, den Ärger zu formulieren und damit loszuwerden; außerdem können sie dazu beitragen, sich in der Traurigkeit weniger einsam zu fühlen. So sind Selbstgespräche auch ein Ventil bei innerer Spannung.
Wie sind Selbstgespräche gesund?
Selbstgespräche wirken auf viele erst einmal befremdlich oder sogar verrückt. Aber sie sind normal und sehr gesund. Die weit unterschätzten Gespräche mit sich selbst helfen, die eigenen Gedanken zu sortieren. Sie können beruhigen, motivieren und Ideen reifen lassen. Selbstgespräche fördern Intelligenz und Kreativität.