Ist es normal einen Blinden zu übersehen?
Für einen blinden kann es völlig normal sein, in einem Moment einen Papierschnipsel auf dem Teppich wahrzunehmen und im nächsten Moment einen quer über den Bürgersteig geparkten Zementmischer zu übersehen. Wenn ein Mensch als blind eingestuft wird, dann hat das auch einen Grund.
Was kann man als blinder am Straßenrand erleben?
Als Blinder am Straßenrand erlebt man es immer wieder, dass freundliche Autofahrer anhalten und einen über die Straße lassen wollen. Das ist zwar eine sehr nette Geste, aber sie ist ziemlich problembelastet. Der Blinde nimmt nämlich nur wahr, dass ein Auto angehalten hat.
Was ist der Doppelpunkt für Blinden und sehbehinderten?
Der Doppelpunkt steht auf einer Liste nicht empfohlener Gender-Kurzformen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes. Gründe sind Probleme beim Vorlesen – sei es durch einen Computer oder durch eine Person – und bei der Darstellung in Blindenschrift.
Was hat ein blinder und was nicht?
Er hat Stärken und Schwächen, hat Vorlieben und Abneigungen und auch die eine oder andere Eigenart. Er verdient Respekt, und er möchte nicht anhand seiner Behinderung in irgendeiner Schublade verstaut werden. Insbesondere möchte er nicht an den Ideen und Vorstellungen anderer gemessen werden, was ein Blinder zu sein hat und was nicht.
Was glaubst du über die Fähigkeiten der Blinder zu wissen?
Denn was auch immer du über die Fähigkeiten Blinder zu wissen glaubst, es ist wahrscheinlich ungenau und verallgemeinert, und es trifft nicht unbedingt auf den Menschen zu, mit dem du es jetzt zu tun hast. Der so genannte „gesunde Menschenverstand“ ist dabei auch keine Hilfe.
Kann man die Schlussfolgerungen über die Sehkraft von Blinden fernhalten?
Schlussfolgerungen über die Sehkraft von Blinden und Sehbehinderten möglichst fernhalten. Für einen blinden kann es völlig normal sein, in einem Moment einen Papierschnipsel auf dem Teppich wahrzunehmen und im nächsten Moment einen quer über den Bürgersteig geparkten Zementmischer zu übersehen.