Ist es normal Fehler bei der Arbeit zu machen?
Fehler im Job passieren immer wieder einmal. Wichtig ist deshalb, einen guten Umgang mit ihnen zu finden. Dabei helfen die folgenden acht Tipps. Fehler im Job sind normal und wahnsinnig unangenehm: Noch während Sie auf „Senden“ drücken, zucken Sie zusammen, doch es ist bereits zu spät: Die E-Mail ist raus.
Was tun bei großen Fehler gemacht hat?
Hier sind fünf Strategien, wie du dich von einem großen Fehler erholen kannst:
- Verschiedene Perspektiven. Die eigenen Fehler erscheinen einem immer monumentaler, als sie es von außen betrachtet sind.
- Übernehme Verantwortung.
- Vergib dir selbst.
- Bringe die Dinge in Ordnung.
- Mache es besser.
Wo Menschen arbeiten werden Fehler gemacht?
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Nirgends wirken sich Fehler so dra- matisch aus wie in der Luftfahrt. Die Konsequenzen aus diesem Unglück wa- ren deshalb einschneidend: Die Funk- phrasen für den internationalen Flugver- kehr wurden klar definiert und standar- disiert.
Was tun bei starken Schuldgefühlen?
Schlechtes Gewissen überwinden: Tipps & Tricks
- Welche Werte sind dir wichtig?
- Übernimm Verantwortung für deine Fehler.
- Dein Verhalten ist der Verursacher, nicht du selbst.
- Falls du jemanden beleidigt oder verletzt hast, melde dich am besten sofort bei ihm und entschuldige dich.
- Nimm dein schlechtes Gewissen an.
Wie kann man Fehler vermeiden?
Um Fehler zu vermeiden, üben Sie die Handlung (zum Beispiel einen Vortrag zu halten). Doch üben Sie auch, wie Sie mit einem Fehler umgehen. Wenn Sie sich bei Ihrem Probevortrag verhaspeln, trainieren Sie ein souveränes Ausweichmanöver, statt von vorn zu beginnen.
Wie entschuldige ich mich richtig beim Chef?
Damit Ihre Entschuldigung ankommt und akzeptiert wird, gibt es 6 Grundregeln, die Sie beachten sollten:
- Bitten Sie sofort um Entschuldigung.
- Entschuldigen Sie sich persönlich.
- Reden Sie sich nicht raus.
- Sagen Sie, wofür Sie sich entschuldigen.
- Bieten Sie eine Wiedergutmachung an.
- Geloben Sie Besserung.
Was tun bei Fehler auf Arbeit?
Mit diesem Tipps gelingt der richtige Umgang mit Fehlern im Job:
- Verlieren Sie keine Zeit. Sobald feststeht, dass Sie einen Fehler gemacht haben, den Sie Ihrem Chef beichten müssen, sollten Sie dies auch tun.
- Bringen Sie gleich Vorschläge mit.
- Bleiben Sie ehrlich.
- Sparen Sie sich unzählige Entschuldigungen.
Was machen Vorgesetzte bei großen Fehlern?
Vorgesetzte machen bei großen Fehlern sicherlich keine Freundensprünge, aber eine Kündigung steht dabei dennoch nicht im Raum. Bevor Sie sich jedoch auf dem Weg zum Gespräch machen – und ja, das persönliche Gespräch ist die erste Wahl in diesem Fall – gilt es, drei Punkte zu beachten:
Warum machst du einen Fehler?
Das bedeutet, du machst einen Fehler, wenn du nicht das tust, wozu du von deinem Arbeitgeber verpflichtet wurdest. Ein Beispiel: Du hast vergessen, einen wichtigen Kundenvertrag pünktlich zu versenden und das Geschäft wurde nicht abgeschlossen. In deinem Kopf beginnt ein wilder Kampf.
Warum wird ein Fehler als ein Mangel angesehen?
Ein Fehler wird als ein Mangel, als ein Makel angesehen und schon früh von Kindesbeinen an werden wir darauf geeicht, Fehler als etwas Falsches anzusehen, das auf Biegen und Brechen zu vermeiden ist. Fehler sind schlecht und wer Fehler macht, beherrscht sein Handwerk nicht. Stattdessen wird häufig ein Hang zum Perfektionismus propagiert.
Welche Veränderungen gab es in der Arbeitswelt?
In den letzten Jahren gab es zu diesem Thema in der Arbeitswelt schon große Veränderungen. Scheitern und Fehltritte sind heute kein Tabu mehr. Ganz nach dem Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Sie sind deshalb nicht nur erlaubt, sondern teilweise sogar erwünscht – natürlich nicht, wenn sie absichtlich gemacht werden.