Ist es notwendig den eigenen Firmennamen zu ändern?
Wird es dennoch notwendig den eigenen Firmennamen zu ändern, gibt es viele Dinge, die man beachten sollte. Das führt dazu, dass dieser Prozess viele Monate in Anspruch nehmen kann. Ein ausführliches Praxisbeispiel für die Änderungen eines Firmennamens findet sich auf akademie.de.
Was benötigen sie für die Änderung ihres Firmennamens?
Als Einzelunternehmer oder Freiberufler benötigen Sie für die Änderung Ihres Firmennamens nichts weiter als die Umstellung auf den neuen Firmennamen. Ist Ihr Unternehmen eine Gesellschaft, sieht das schon wieder anders aus – gerade für eine GmbH ist es aus rechtlichen Gründen nicht so einfach, den Firmennamen zu ändern (siehe oben).
Wie kann sich eine Änderung des Firmennamens ergeben?
Im wirtschaftlichen Alltag kann sich dennoch die Notwendigkeit einer Änderung ergeben. Ein Grund für die Änderung des Firmennamens ist zum Beispiel die Weiterentwicklung des Unternehmens. Diese kann dann dazu führen, dass sich die Ausrichtung bzw. der Schwerpunkt des Unternehmens ändert und der einst gewählte Firmenname nicht mehr passend ist.
Ist es möglich ein Firmenname für eine eigene Firma zu verwenden?
Wenn man sein Einzelunternehmen später z.B. in eine GmbH umwandelt, wäre es ideal, wenn man den Firmenname ohne die Namensbezeichnung problemlos weiterführen kann. Es ist möglich Fantasienamen für die eigene “Firma” zu verwenden.
Wie kann man über die Namensänderung informiert werden?
Lieferanten müssen ebenso über die Namensänderung informiert werden, wie Bestandskunden. Dafür eignet sich sowohl die direkte Kontaktaufnahme, als auch eine intensive PR-Arbeit. Eine neue Domain muss ebenfalls kommuniziert und die Website ggf. umgestaltet werden.
Was ist mit der Änderung des Firmennamens getan?
Mit der Änderung des Firmennamens und der eigenen Unterlagen ist es in der Regel nicht getan. Aus rechtlicher Sicht muss ein Einzelunternehmer zwar nichts machen, da ein Firmenname nur ein freiwilliger Zusatz ist.