Ist es notwendig ein Zahnimplantat zu entfernen?

Ist es notwendig ein Zahnimplantat zu entfernen?

Ein Zahnimplantat zu entfernen, ist dann notwendig, wenn der Zahnarzt eine Entzündung rund um das Implantat feststellt, die nicht mehr behandelbar ist. Hier spricht man von einer sogenannten Periimplantitis.

Welche Zahnfleischentzündungen können das Implantat entfernen?

Zahnfleischentzündungen können den Halt des Implantats schädigen, sodass es eventuell entfernt werden muss (© Maksym Yemelyanov – Fotolia) Ein Zahnimplantat zu entfernen, ist dann notwendig, wenn der Zahnarzt eine Entzündung rund um das Implantat feststellt, die nicht mehr behandelbar ist. Hier spricht man von einer sogenannten Periimplantitis.

Warum sind Zahnimplantate nicht regelrecht mit dem Kieferknochen verwachsen?

Zahnimplantate können unter Umständen dadurch nicht regelrecht mit dem Kieferknochen verwachsen und müssen entfernt werden. Durch die bakterielle Besiedlung kann es auch zu entzündlichen Prozessen und/oder der Bildung von Abszessen kommen.

Welche Nerven sind durch ein Zahnimplantat beschädigt?

Zu den Nerven, die durch ein Zahnimplantat beschädigt werden können, gehören die kleineren Nerv-Äste im Oberkiefer, der Zungennerv (N. lingualis) und der Unterkiefernerv. Die Schädigung des Unterkiefernerv-Astes stellt das wohl größte Risiko von Zahnimplantaten dar.

Wie lange ist ihr Zahnimplantat rausgefallen?

Bei 30% ist ihr Zahnimplantat rausgefallen. Ein Großteil der Implantate geht in der Einheilphase verloren Die Einheilphase bei einem Implantat dauert mehrere Monate. Wird in dieser Zeit das Implantat übermäßig belastet, führt dies zum Verlust.

Ist die Einheilungsphase des Zahnimplantates nicht ausreichend?

Erfolgt die Einheilungsphase des Zahnimplantates nicht ausreichend oder tritt eine Entzündung auf, führt dies meist zum Verlust des Zahnimplantats. Das Implantat wird schließlich entweder entfernt – dies ist der Fall, wenn Komplikationen frühzeitig erkennbar sind – oder es fällt heraus.

Warum ist der künstliche Zahn nicht fest?

Denn: Der künstliche Zahn selbst ist nicht das Problem, es ist seine Verankerung und das ist unser Kieferknochen. Dort drinnen sitzt das Implantat fest und wenn es nach ca. 10 bis 15 Jahren rausgenommen werden muss, dann liegt das fast immer daran, dass der Kieferknochen sich soweit zurückgebildet hat, dass er das Implantat nicht mehr hält.

Was kann bei einem Zahnimplantat passieren?

Schwere Fehlbelastungen können bei einem Zahnimplantat zu einem Implantatbruch oder der Suprakonstruktion führen. Das Implantat muss in solchen Fällen explantiert werden. Dies bedeutet, dass der Arzt einen Teil des umliegenden Kieferkochens mit entfernt.

Ist das Zahnimplantat bakterienfrei?

Wichtig ist, dass das Gebiet um das Implantat herum bakterienfrei ist, damit es nicht erneut zu einer Entzündung kommt. Im Zuge dessen entstehen Lockerungen des Zahnimplantats und eine Entfernung wird unumgänglich. Sowohl der behandelnde Zahnarzt, als auch der Patient selbst kann dazu beitragen diese Risiken zu minimieren.

Ist das betroffene Zahnimplantat nicht in der Lage zu verwachsen?

Mitunter ist das betroffene Zahnimplantat nicht in der Lage, mit dem Knochen des Kiefers zu verwachsen, sodass eine chirurgische Entfernung, also eine Explantation, erfolgen muss. So drohen durch das Eindringen von Bakterien Entzündungen oder sogar Abszesse.

Was ist das Entfernen eines Zahnes?

Verfasst am 26. 06. 2007, 00:49 aus rechtlichger Sicht ist das Entfernen eines Zahnes der erhaltbar und funktionsfähig ist ohne einen medizinisch triftigen Grund (der Wunsch des Patienten stellt keinen solchen Grund dar!) ein Eingriff, der eine Körperverletzung darstellt und in den der Patient nicht rechtswirksam einwilligen kann.

Wann muss ein Zahnersatz entfernt werden?

Bevor man ein Zahnersatz-Konzept ausarbeitet, um vorhandene Zähne zu ersetzen, sollte sicher geklärt sein, ob ein Zahn überhaupt entfernt werden muss. Eine eindeutige Abgrenzung, wann ein Zahn gezogen- und wann er erhaltungswürdig ist, gibt es nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben