Ist es strafbar die Polizei zu Filmen?
Trotzdem sagen Polizeibeamte vor Ort immer wieder: nein, das darf man nicht. Es gibt dazu bislang kein juristisch klares So oder So. Denn ob das Filmen erlaubt ist oder nicht, müssen Gerichte klären. Ein Grundsatzurteil hierzu ist lange überfällig.
Wann darf die Polizei Bilder von mir machen?
Voraussetzung für die Anordnung ist immer, dass der Adressat der Maßnahme die sogenannte Beschuldigteneigenschaft besitzt. Es müssen also tatsächliche Anhaltspunkte dafür vorliegen, die den Verdacht einer Straftat rechtfertigen. Eine vage Vermutung reicht für eine Maßnahme nach § 81 B StPO nicht aus.
Haben Polizisten Recht am eigenen Bild?
Polizeieinsätze zu filmen, ist erst einmal legal. Es ist sogar wichtig, um eventuelles Fehlverhalten zu dokumentieren. Aber auch Polizistinnen und Polizisten dürfen im Allgemeinen selbst darüber entscheiden, ob ein Bild, auf dem sie zu erkennen sind, gemacht oder veröffentlicht werden darf.
Was kann ich tun wenn mich jemand fotografiert?
Als Geschädigter können Sie neben einem Strafantrag bei der Polizei bei einem Vergehen nach § 201a StGB auch Ihren Anspruch auf Unterlassung geltend machen. Dieser besteht nicht nur gegenüber der Person, welche das Foto gemacht bzw.
Warum ist es strafbar fremde Fotos ins Netz zu stellen?
Denn wer die Fotos der Freunde – ohne dass sie damit einverstanden sind – ins Internet hoch lädt, macht sich strafbar. Vorher sollte man also checken, ob alle damit einverstanden sind, dass die Fotos veröffentlicht werden. Denn einmal ins Internet hochgeladen, sind die Fotos nicht mehr so einfach zu löschen.
Was passiert wenn man gegen das Recht am eigenen Bild verstößt?
Einen Verstoß gegen Ihr Recht am eigenen Bild müssen Sie grundsätzlich nicht stillschweigend hinnehmen. Das Kunsturhebergesetz sieht bei einem Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild als Strafe entweder einen Freiheitsentzug von bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe vor.