Ist es unübertreffbar wenn ein Hund nach Hause kommt?
Wohl kaum. Kein Lebenspartner, kein Kind, keine Katze führen so einen Freudentanz auf, wenn Ihr nach Hause kommt. Nahezu unübertreffbar ist die Begeisterung, welche ein Hund an den Tag legt, wenn er seinen Menschen begrüßt. Gehen Herrchen oder Frauchen weg und kommen wieder zurück, erwartet sie eine überschwängliche Begrüßung.
Ist die Wahl der richtigen Hunderasse nicht einfach?
Die Wahl der richtigen Hunderasse ist nicht einfach. Jeder, der einen Hund halten möchte, muss bereit sein ihn zu erziehen. Nur mit einer konsequenten, aber dennoch liebevollen Erziehung wird der Vierbeiner zu einem artigen und angenehmen Begleiter für den Alltag.
Was solltet ihr vor der erchaffung eines Hundes beachten?
Die erste Frage, die ihr euch vor der Erstanschaffung eines Hundes stellen solltet, ist ob die Rahmenbedingungen es zulassen, einen Hund zu halten. Vor dem Kauf eines Hunde solltet ihr euch und eure Familie auf Allergien testen lassen. Mit einer Hundehaarallergie kann die Freude auf das Tier nämlich schnell ein jähes Ende nehmen.
Welche Hunde eignen sich besser für Anfänger?
Grob kann man jedoch sagen, dass einige Hunde sich besser und andere schlechter für Anfänger eignen. Besonders Hunde mit dem sogenannten „will to please“ (eng. Wille zu gefallen) wie der Golden Retriever, der Labrador Retriever oder der Cavalier King Charles Spaniel eignen sich für unerfahrene Hundehalter.
Wie unterscheiden sich die Hunde von anderen Hunden?
Sie unterscheiden sich z. B. in der Körpergröße, der Beinlänge, der Felldichte und -farbe, der Schnauzenform. Trotz der Unterschiede besitzen sie allgemeine Hundemerkmale, z. B. sind sie Fleischfresser und verfügen über einen gut ausgebildeten Geruchs- und Gehörsinn.
Was würde Dein Hund bei der Begrüßung Ablecken?
Dein Hund würde Dich am liebsten bei der Begrüßung ablecken. Schon die Hündin zeigt ihren Welpen Zuwendung durch Ablecken gleich vom ersten Tag an nach der Geburt. Leckt ein Hund das Baby oder Kind seines „Menschenrudels“ ab, drückt er damit Zuneigung aus und beweist beschützende Fürsorge.
Was wissen Hundefreunde über die Körpersprache ihres Hundes?
Erfahrene Hundefreunde wissen aber das Zusammenspiel aller Merkmale der Körpersprache ihres Hundes richtig zu deuten. Dein Hund springt an Dir hoch, wenn Du heimkommst. Das ist ein typisch hündisches Begrüßungsverhalten. Das Hochspringen ist auch ein Zeichen von Aufregung.