Ist es verboten Kettenbriefe zu schreiben?

Ist es verboten Kettenbriefe zu schreiben?

Wer beispielsweise einen Horrorkettenbrief verfasst oder einen solchen weiterleitet, macht sich der Polizei zufolge dann strafbar, wenn der Inhalt etwa eine Gewaltandrohung (§241 StGB) oder Anleitung zu Gewalt (§ 111 Absatz 1 StGB) enthält.

Was sind Kettenbriefe bei WhatsApp?

Daher finden Sie in Kettenbriefen oft eine Formulierung, die darauf abzielt, dass Sie die Nachricht an möglichst viele Kontakte weiterschicken sollen. Neben einem plumpen „Schicke diese Nachricht an x Personen weiter“ kann die Anweisung etwa auch lauten, man solle seine Freunde und Bekannten vor einer Gefahr warnen.

Was ist ein Kettenbrief?

Kettenbrief. Ein Kettenbrief ist eine Nachricht, die heutzutage meist über soziale Netzwerke (meist WhatsApp, seltener , Twitter, Instagram (Direct), Kik Messenger ), seltener E-Mail und, als fast ausgestorbene Variante, Post verbreitet wird. Man wird aufgefordert, den Brief zu kopieren und an mehrere weitere Empfänger zu versenden.

Wie geschieht der Versand von Kettenbriefen?

Im Internet-Zeitalter geschieht der Versand überwiegend per sozialem Netzwerk (siehe Einleitung) oder E-Mail. Prinzipiell ist jedes Medium für die Verteilung von Kettenbriefen geeignet, wenn es einen Absender, einen Empfänger sowie die Möglichkeit des Versands von Nachrichten an mehrere andere Personen gibt.

Ist der Kettenbrief ein Übertragungsmedium?

Maßgeblich für die Definition des Kettenbriefes ist aus diesem Grund weniger sein Übertragungsmedium, sondern der Inhalt der Nachricht.

Was ist eine spezielle Variante des Kettenbriefes?

Eine Sonderform des Kettenbriefes als E-Mail mit vorgeblichen Warnungen, zum Beispiel vor Computerviren, stellt auch der sogenannte Hoax dar. Etwa ab Mitte 2014 kursierte die ALS Ice Bucket Challenge, die wegen der Aufforderung („Nominierung“) zum Nachmachen eine spezielle Variante eines Kettenbriefes ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben