Ist Extraktionsmittel besser als Lösungsmittel?
Wird als Extraktionsmittel ein Lösungsmittel eingesetzt, so lösen sich die zu extrahierenden Stoffe besser im Lösungsmittel als im Stoffgemenge, das Lösungsmittel zieht den in ihm besser löslichen Stoff aus dem Gemisch.
Wie unterscheidet man verschiedene Extraktionsverfahren?
Man unterscheidet verschiedene Extraktionsverfahren, wobei zuerst der Aggregatzustand des Extraktionsmittels genannt wird und dann der des zu extrahierenden Stoffs:
Wie kann man die Extraktion schnell ablaufen lassen?
Um die Extraktion möglichst schnell ablaufen zu lassen, sollte das Lösemittel den Extrakt schnell lösen und eine große Extraktmenge aufnehmen können. Ein niedriger Siedepunkt des Lösemittels begünstigt dessen Rückgewinnung aus der Extraktlösung. Der Energieaufwand wird dadurch gering gehalten.
Was ist der Konzentrationsunterschied zwischen Extrakt und Lösemitteln?
Es sollte immer ein großer Konzentrationsunterschied zwischen dem Extrakt im Extraktionsgut und Lösemittel bestehen, da er die treibende Kraft beim extrahieren ist. Er wird erreicht durch: Häufiges Austauschen des beladenen Lösemittel (Solvent) durch frisches Lösemittel.
Welche Anwendungen gibt es bei der Fest-Flüssig-Extraktion?
Anwendungsbeispiele der Fest-Flüssig-Extraktion: Brühen von Tee oder Kaffee (Lösungsmittel Wasser) Herauslösen des Zuckers aus Zuckerrüben (Lösungsmittel Wasser) Gewinnung von Heilpflanzenextrakten aus Kräutern zur Herstellung von Medikamenten (Lösungsmittel oft Alkohol)
Was sollte bei der Flüssig-Extraktion beachten?
Bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion sollte zudem zwischen dem Extraktionsgut und dem Extraktionsmittel ein genügend hoher Dichteunterschied sein, um das Abtrennen beider Phasen zu ermöglichen. Die Polarität des Lösemittels zum Extraktionsgut muss unterschiedlich sein, damit sich die Stoffe nicht ineinander lösen.
Wie entsteht ein höherer Extraktionsgrad?
Durch eine höhere Temperatur wird die Viskosität des Lösungsmittel herab- und die Löslichkeit des Extraktes im Lösungsmittel heraufgesetzt. Wegen der geringeren Viskosität des Lösungsmittels und des größeren Lösungsvermögens bei höherer Temperatur ergibt sich ein höherer Extraktionsgrad.
Was ist der generische Begriff „extrahieren“?
Der generische Begriff „Extraktion“ bzw. „extrahieren“ wird aber nicht nur für Lösevorgänge verwendet, genauso kann ein Magnetscheider magnetische Stoffe durch Magnettrennung aus einem Gemenge „herausextrahieren“ oder ein Stoff wird durch andere Trennverfahren wie Filtration oder Fällung oder Pervaporation…