Ist Finnland eine Region?
Eigentliches Finnland (Varsinais-Suomi) Diese Region wurde in der Geschichte als Finnland bezeichnet, weil es die Heimat des Stammes der sogenannten Finnen war (während andere Regionen des südlichen Finnlands von den Tavastianern und Kareliern bewohnt waren). Ihre Hauptstadt, Turku, war 2011 Kulturhauptstadt Europas.
Woher kommt Suomi?
Auch die Herkunft der Bezeichnung Suomi ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Die häufigste Erklärung ist mittlerweile, dass der finnische Name „Suomi“ auf die Worte „suo“ für Sumpf und „maa“ für Land zurückgeht, also das „Sumpfland“, was den damaligen geografischen Begebenheiten entspricht.
Wie viele Inseln verfügt Finnland über?
Insgesamt verfügt Finnland über 179.584 größere und kleine Inseln. Die Inselgruppe Åland besteht aus über 6.500 Inseln und Schären und bildet ein Archipel in der nördlichen Ostsee. Die Hauptinsel besitzt eine Fläche von 685 km². Eine weitere große Insel ist Kemiö mit einer Fläche von 524 km².
Welche Staaten haben eine gemeinsame Grenze mit Finnland?
Finnland besitzt mit insgesamt drei Staaten eine gemeinsame Grenze: Norwegen mit einer Länge von rund 736 km. Schweden mit einer Länge von rund 614 km. Russland mit einer Länge von rund 1.340 km.
Wie weit ist Finnland von der Ostsee?
Rund 200 km 2 des Landes werden als Wiesen- oder Weideland genutzt. Rund 8% des Landes werden als Ackerland oder Felder genutzt, besonders zum Anbau von Gerste, Hafer und Zuckerrüben. Finnland besitzt eine Küste zur Ostsee mit einer Länge von rund 1.126 km.
Wie gliederte sich Finnland in den Zweiten Weltkrieg?
Der Zweite Weltkrieg gliederte sich für Finnland in den Winterkrieg und den Fortsetzungskrieg gegen die Sowjetunion und den Lapplandkrieg gegen Deutschland. In allen drei Kriegen fanden in Lappland Kämpfe statt, vor allem der Lapplandkrieg traf die Provinz schwer.