Ist Fuchsjagd notwendig?

Ist Fuchsjagd notwendig?

Astrid Sutor: Gerade aus ökologischen Gründen müssen wir die Fuchsjagd weiter betreiben. Sie ist wichtig für den Artenschutz, zum Beispiel für Bodenbrüter wie den Kiebitz, das Rebhuhn und den Brachvogel oder Tiere wie den Feldhasen. Der Druck insbesondere auf bedrohte Arten durch den Räuber Fuchs ist groß.

Wann Fuchs schießen?

In der hessischen Jagdverordnung (HJagdVO) ist eine Schonzeit für den Fuchs vom 1. März bis zum 14. August festgelegt. Diese Schonzeit dient insbesondere dem Tierschutz und ermöglicht den Tieren eine ungestörte Aufzucht der Jungen.

Wie Jagd ein Fuchs?

Alle Rotröcke nehmen gern bestimmte Pässe an, vor allem morgens, wenn sie ihrem Bau oder Tagesunterschlupf zustreben. Im Feldrevier nutzen sie dabei jede sich bietende Deckung. Es sind immer wieder Bachläufe, die die Ansitzjagd auf den Fuchs besonders interessant machen. Am Wasser gibt es vielfältigen Fraß.

Warum muss gejagt werden?

Dadurch wird der Wildbestand immer größer und passt sich nicht der natürlichen Nahrung an. Vom selben Wald muss immer mehr Wild satt werden. Aus all diesen Gründen ist die Jagd sogar in einem Gesetz geregelt: Jeder Waldbesitzer muss es zulassen, dass ein Teil der Tiere in seinem Wald gejagt wird.

Wie viele Füchse werden jährlich geschossen?

Allein in Deutschland werden nach offiziellen Zahlen der Jagdverbände jedes Jahr etwa 600.000 Füchse erschossen, in Fallen gefangen oder anderweitig von Jägern getötet. In Österreich belaufen sich die sogenannten jährlichen „Fuchsstrecken“ derzeit auf etwa 60.000 Tiere, in Großbritannien sind es im Schnitt 200.000.

Wer isst Fuchs?

Als natürliche Feinde von Füchsen gelten Wolf, Luchs, Uhu und Steinadler. Einen entscheidenden Anteil in deren Beuteschema stellen Füchse aber nicht dar.

Wann werden jungfüchse abgebissen?

Sie sind körperlich aber noch geringer und daher klar von diesen zu unterscheiden. Im Juli machen die Jungfüchse bereits ihre erste Beute und werden damit immer selbstständiger. Im August endet die mütterliche Fürsorge, die Jungtiere werden von der Fähe abgebissen.

Wo jagt der Fuchs?

Füchse sind von der Natur zum Beutegreiferdasein bestimmt und bedienen sich bei der Nahrungssuche einer Mischung aus Lauern und Stöbern – beim Durchstreifen ihres Reviers stecken sie die Nase in jedes vielversprechende Dickicht und Erdloch, suchen auf Feldern nach kleinen Beutetieren, warten einige Zeit vor …

Welche Tiere fressen den Fuchs?

Warum wird in Deutschland gejagt?

Durch die Jagd wird die natürliche Zusammensetzung der Fauna verändert: Denn jagdlich interessante Wildtiere wie Rehe werden gefördert, wenn sie etwa gefüttert werden. Ihre Zahl nimmt zu, während ihre Feinde, also Beutegreifer, die von den Jägern als Konkurrenten empfunden werden, verfolgt und getötet werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben