Ist gekennzeichnet Synonym?
bezeichnend · charakterisiert (durch) · charakteristisch (für) · gekennzeichnet (durch) · kennzeichnend · spezifisch (für) · symptomatisch (für) · typisch (für) · (jemandem/einer Sache) eigen (geh.) · (jemandem/einer Sache) eigentümlich (geh.)
Was uns auszeichnet Synonym?
sich hervortun, hervorstechen, hervorragen, auffallen, sich einen Namen machen, sich verdient machen, sich abheben, sich unterscheiden, sich bewähren, glänzen, sich herausheben…
Was bedeutet beschreiben?
Definition von beschreiben im Wörterbuch Deutsch mit Schriftzeichen versehen; vollschreiben mit Daten versehen ausführlich, im Einzelnen mit Worten wiedergeben, schildern, darstellen, erklären eine gekrümmte Bewegung machen, ausführen; eine bestimmte, besonders eine gekrümmte Bahn ziehen.
Wie schreibe ich eine Beschreibung?
Gehe bei der Gegenstandsbeschreibung so vor:
- Gehe vom Allgemeinen zum Besonderen: Beginne mit typischen Merkmalen und beschreibe anschließend Besonderheiten.
- Halte eine logische Reihenfolge ein:
- Nutze das Präsens.
- Beschreibe den Gegenstand sachlich:
- Nutze passende Adjektive:
Was bedeutet verabscheuen?
verabscheuen. Bedeutungen: [1] transitiv: Abscheu gegen jemanden oder etwas empfinden.
Was ist eine spontandemo?
Spontandemonstrationen sind Versammlungen, die sich aus einem aktuellen Anlass augenblicklich bilden. Sie stehen wie angemeldete Demos unter dem Schutz des Artikels 8 des Grundgesetzes.
Wer genehmigt Demos?
Grundsätzlich gilt in Deutschland Versammlungsfreiheit. Kundgebungen und Demonstrationen müssen bei der jeweiligen Stadt zwar angemeldet, eine Genehmigung ist aber nicht erforderlich. Spontan entstandene Demonstrationen können auch vor Ort bei der Polizei angemeldet werden.
Was ist eine Demonstration für Kinder erklärt?
Bei einer Demonstration treffen sich viele Leute unter freien Himmel. Sie wollen damit sagen, dass sie für oder gegen etwas sind. Damit wollen sie andere Menschen beeindrucken. Die Demonstration muss vorher angemeldet werden, man sagt also dem Staat, dass man an einem bestimmten Tag demonstrieren geht.
Was sind Demonstrationen einfach erklärt?
Eine Demonstration (von lateinisch demonstrare, zeigen, hinweisen, nachweisen, Kurzform: Demo) im politischen Sinne ist eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung.
Was ist das Ziel einer Demonstration?
Hallo Jujujupiter, mit einer Demonstration wollen die Demonstranten auf ihre Meinungen und Forderungen aufmerksam machen. Dabei gibt es sehr viele unterschiedliche Forderungen und Ziele, für die Menschen demonstrieren. In den 1970er Jahren haben viele Menschen gefordert, dass es keine Atomkraftwerke geben sollte.
Warum protestieren die Menschen?
Protestierende können einen Protest organisieren, indem sie ihre Meinung publik machen, um Einfluss auf die öffentliche Meinung oder die Politik zu gewinnen, oder indem sie mittels einer direkten Aktion versuchen, die erwünschten Veränderungen herbeizuführen.
Was bedeutet Protestaktion?
1) eine organisierte und meist öffentliche Unternehmung, mit der gegen etwas protestiert wird. Begriffsursprung: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Protest und Aktion.
Was bedeutet Protestmarsch?
„Der Protestmarsch war die traditionelle Kundgebung zum Tag der Nationalen Einheit. Die Kundgebung war offiziell genehmigt.
Was ist eine Protestbewegung?
Im Wörterbuch für Politik sowie im Lexikon für Soziologie (vgl. Schmidt 2004: 577; Reinhold 2000: 510) werden Protestbewegungen im Allgemeinen als soziale Bewegungen verstanden, deren Hauptanliegen der politisch motivierte Protest ist.
Welche Formen von Protesten gibt es?
Bekannte Mittel des heutigen Protestes sind Fahnen und Transparente, neuerdings auch Großpuppen oder Sambagruppen. Einige Formen, die sichtbar sind, aber im Verborge- nen durchgeführt werden, sind Graffiti, Fälschun- gen oder wildes Plakatieren.
Woher kommt das Wort Protest?
Protest m. ‚Beurkundung über die Verweigerung der Annahme oder Zahlung eines Wechsels‘ (16. Jh.), entlehnt als Wort der Kaufmannssprache aus gleichbed. protesto, auch ‚Verwahrung, Einspruch‘, gebildet zu ital.
Was heißt protest auf Deutsch?
Einspruch m (gegen)
Was ist protestieren?
protestieren Vb. ‚Einspruch erheben, Verwahrung einlegen, sein Mißfallen kundtun‘, spätmhd. protester, auch ‚erklären, darlegen‘, dem spätlat. prōtestāre, lat.
Was ist das Revolte?
Im Gegensatz zur Revolution steht der Begriff der Revolte meist für das Sich-Auflehnen einer kleineren Gruppe von Personen mit lokaler Begrenzung. Typische Beispiele sind Gefangenen-, Sklaven-, Bauern-, Armeen- oder Arbeiterrevolten, wobei der Begriff hier synonym zu Aufstand gebraucht wird.
Was versteht man unter Adelsrevolte?
= Adelsrevolte. „Artikel 1: Die Menschen werden frei und gleich an Rechten geboren […]. Frankreich wurde von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie. Das hiess, der König war selbst auch an die Verfassung gebunden.
Was ist ein Aufstand oder eine Revolution?
Ein Aufstand, teils auch Volksaufstand, Rebellion oder (veraltet) Insurrektion genannt, ist im engeren Sinne ein offener, gewaltsamer Widerstand mehrerer Personen gegen eine Staatsgewalt. Eine veraltete Bezeichnung ist Insurgenten.
Was ist der Aufstand?
Als „Aufstand“ bezeichnet man den Widerstand von Menschen gegen politische, soziale oder wirtschaftliche Verhältnisse in ihrem Land.