Ist gesättigtes Fett gesund?
Während ungesättigte Fettsäuren gemeinhin als gesund gelten, sind gesättigte Fettsäuren negativ konnotiert. Sie werden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Krankheiten in Verbindung gebracht, da sie im Blut den Anteil des „schlechten“ Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) erhöhen (1).
Wann ist ein Fett gesättigt?
Gesättigte Fettsäuren haben keine Doppelbindungen, einfach ungesättigte Fettsäuren hingegen haben eine, mehrfach ungesättigte Fettsäuren sogar mehrere Doppelbindungen. Das Besondere an gesättigte Fettsäuren ist außerdem: Der Körper kann sie selbst herstellen und ist nicht auf die Zufuhr über die Nahrung angewiesen.
Welche Fette sind gesättigt?
Gesättigte Fettsäuren Vertreter der gesättigten Fettsäuren sind z.B. Butter-, Myristin-, Capryl-, Caprin-, Capron-, Palmitin- und Stearinsäure. Insbesondere tierische Nahrungsmittel enthalten diese für die Gesundheit eher ungünstigen Fettsäuren, so z.B. Butter, Schlagobers, Schweineschmalz, Fleisch und Wurstwaren.
Warum sind ungesättigte FS gesünder als gesättigte FS?
Ungesättigte Fettsäuren wirken sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Dieser Effekt ist umso stärker, wenn gesättigte Fettsäuren zugunsten von ungesättigten Fettsäuren ausgetauscht werden. Dann nämlich sinkt das „schlechte“ LDL-Cholesterin, während die Konzentration des „guten“ HDL-Cholesterins steigt.
Welche Konsistenz haben Fette mit vielen ungesättigten Fettsäuren?
Sie erhöhen den Cholesterinspiegel. Einfach ungesättigte Fettsäuren sind flüssig (Öl) bis weich in ihrer Konsistenz und haben einen niedrigen Schmelzpunkt.
Welches sind die besten Fette gesättigte oder ungesättigte?
Und wir sollten darauf achten, welche Fette wir wählen. Entscheidend ist ihr Gehalt an gesättigten und ungesättigten Fettsäuren; optimal ist ein Verhältnis von 1:2. Davon sollte mehr als ein Drittel des aufgenommenen Fettes aus einfach ungesättigten Fettsäuren, vorzugsweise Ölsäure, bestehen.
Welche Fette sind reich an einfach ungesättigten Fettsäuren?
Olivenöl, Rapsöl, Avocados und Nüsse sind besonders reich an einfach ungesättigten Fettsäuren. Die meisten ungesättigten Fette kann unser Körper nicht selber herstellen und muss sie deswegen mit der Nahrung aufnehmen.
Welche Fettsäure ist gesünder?
Zu den „guten“ Fetten gehören Fischöl sowie pflanzliche Öle aus Raps, Oliven, Leinsamen, Algen oder Echium. Denn alle diese Öle enthalten einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren oder sind reich an Ölsäure. In tierischen Fetten, aber auch im Öl von Sonnenblumen oder Mais überwiegen dagegen die Omega-6-Fettsäuren.
Was ist gesünder gesättigte Fettsäuren?
Im Rahmen einer Diät wird oft auf die Ausdrücke „gesättigte Fettsäuren“ und „ungesättigte Fettsäuren“ gestoßen. Gesättigte Fettsäuren sind eher ungesund, die ungesättigten Fettsäuren sind für den Körper lebensnotwendig.