Ist Goldschmuck wieder in?
Nicht das Gold läuft an, sondern die anderen Metallbestandteile. Sie reagieren mit dem Schwefelwasserstoff in der Luft und bilden Sulfite, die für die dunkle Farbe sorgen. Dementsprechend läuft dein Goldschmuck stärker an, wenn der Goldanteil geringer ist. Schon einfache Hausmittel lassen Goldschmuck wieder glänzen.
Wie bekomme ich meine Goldkette wieder glänzend?
Spülmittel
- Gib etwas Spülmittel in warmes Wasser und weiche den Schmuck kurz darin ein.
- Mit einer weichen Zahnbrüste kannst du vorsichtig die Verschmutzungen vom Goldschmuck lösen.
- Nach der Reinigung muss der Schmuck mit einem Tuch getrocknet werden.
Was ist die bedeutendste Rotgold-Legierung?
Nimmt Kupfer die bedeutendste Menge der Rotgold-Legierung ein, so weist diese eine tiefe rostrote Färbung auf, wie das 333er Rotgold mit einem Feingoldgehalt von 33,3% und einem Kupfergehalt von 66,7%. Eine orange-goldene Farbe wird bei einem höheren Feingoldgehalt erzielt, wie bei 585er Rotgold mit nur 11,5% Kupfer und zusätzlich 9% Silber.
Welche Rotgold-Nuancen gibt es bei Rotgold?
Bei Rotgold lassen sich durch Variationen der einzelnen Bestandteile farblich fein abgestufte Rot-Nuancen erzeugen. Ist Kupfer der Hauptbestandteil innerhalb der Rotgold-Legierung, erscheint das Material in tiefer rostroter Färbung. 333er Rotgold enthält beispielweise 33,3 Prozent Feingold und 66,7 Prozent Kupfer.
Was gilt beim Kauf von Schmuck aus echtem Gold oder Silber?
Beim Kauf von Schmuck aus echtem Gold oder Silber gilt: Ein Schmuckstück aus 14-karätigem Gold trägt die Punzierung 585, der Goldstempel 750 weist auf 18 Karat hin. Bei Silber beschreibt die Zahl 800 einen Anteil von 80 Prozent reinem Silber und einem Restanteil aus anderen Metallen – 925er-Silber enthält demnach 92,5 Prozent Echtsilber.
Wie viel Kupfer gibt es in Rotgold?
Durch Variationen in den einzelnen Bestandteilen lässt sich eine große Bandbreite an fein abgestuften Farbnuancen erzeugen. Nimmt Kupfer die bedeutendste Menge der Rotgold-Legierung ein, so weist diese eine tiefe rostrote Färbung auf, wie das 333er Rotgold mit einem Feingoldgehalt von 33,3% und einem Kupfergehalt von 66,7%.