Ist Graffiti ein Verbrechen?
Für Jugendliche liegt der Reiz meist darin, etwas Verbotenes zu tun oder Anerkennung in der Szene zu erhalten. Illegale Graffiti sind aber kein Spaß – im Gegenteil, es handelt sich um eine Straftat, die entsprechend geahndet wird.
Was für eine Straftat ist Graffiti?
Illegale Graffiti sind eine Straftat – Sprayer haften 30 Jahre für den Schaden. Der oder die Sprayer machen sich nicht nur strafbar, sondern verantworten schnell einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Wer mit 16 Jahren beim illegalen Sprayen erwischt wird, läuft Gefahr, bis zu seinem 46.
Welche Straftat ist Graffiti?
Auf den Grundtatbestand, die einfache Sachbeschädigung durch Graffiti gemäß § 303 II StGB, steht eine Strafe von maximal zwei Jahren Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe, während die gemeinschädliche Sachbeschädigung nach § 304 II StGB mit bis zu drei Jahren Haft oder (einer entsprechend höheren) Geldstrafe bedroht ist …
Wie entwickelt sich Graffiti?
Jede Kunstform entwickelt sich weiter, aber Graffiti ist einfach zu erkennen: Man hat eine Sprühdose und damit sprüht man seinen Namen – seinen Tag – an die Züge oder Wände. Die Weiterentwicklung liegt weniger in der Botschaft, da die Message eigentlich relativ gleich bleibt, was auch gut ist.
Kann man Graffiti gern gesehen haben?
Nicht immer gern gesehen: Graffiti – Kunst oder Vandalismus? Bunte Bilder auf Hauswänden oder Bahnwaggons, große grelle Schriftzüge an Autobahnbrücken oder einfach nur kleine Krakeleien. Graffiti gehören zum Bild einer modernen Großstadt einfach dazu, sind bereits Alltag geworden.
Wie wird Graffiti gefördert?
Sprayer und ihre Kunst werden heute gezielt gefördert und sogar von den Städten selbst unterstützt. Da gibt es finanziellen Zuschuss für Graffiti-Festivals, eigene Räume, sogenannte „Halls of Fame“, werden eingerichtet, um den Sprayern eine legale Möglichkeit zur Verbreitung ihrer Graffiti zu bieten.
Wie breitete sich die Graffiti-Szene aus?
Von New York breitete sich die Graffiti -Szene mit immer neuen Stilrichtungen in allen Großstädten der Welt aus. Die Motivationen von Sprayern ist vielschichtig: von Kreativität, Gruppengefühl, Ruhm bis zu einem neuen Lebenssinn.