FAQ

Ist Grundwasser warm?

Ist Grundwasser warm?

Da das Grundwasser natürlicherweise von oberirdischen Einflüssen weitgehend abgeschirmt ist, hat es in Deutschland zumeist eine durchschnittliche Temperatur zwischen 8 und 12 Grad. Doch in vielen siedlungsnahen Bereichen steigt die Temperatur auf 14 oder 15 Grad, in manchen Städten sogar auf über 20 Grad.

Wie kalt ist Quellwasser?

In Mitteleuropa liegt die Temperatur dann etwa bei 6 bis 10 °C, in tropischen Gebieten bei 20 bis 25 °C. Liegt der speisende Grundwasserleiter weniger als 20 Meter tief, kann es zu geringen jahreszeitlichen Schwankungen der Quelltemperatur kommen.

Wie hoch sind die Grundwassertemperaturen von tiefen Brunnen?

Es liegen Grundwassertemperaturen von bis zu 400 m tiefen Brunnen vor. Diese erfas- sen meist nicht den tiefen Bereich allein, so dass eine Misch temperatur mit Grund- wasser aus höheren Grundwasserhorizon- ten entsteht. Die mittlere Grundwasser- temperatur der Tiefbrunnen liegt oft über 11 °C und kann 17 °C, selten mehr, erreichen.

Wie lange kann das Grundwasser gewonnen werden?

Deshalb kann aus Grundwasser besonders gut Trinkwasser gewonnen werden. Das Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufs. Es kann weniger als ein Jahr, aber auch mehrere Millionen Jahre im Inneren der Erde bleiben. Unter der Sahara zum Beispiel haben Forscher Grundwasser entdeckt, das sich schon viele Tausend Jahre unter dem Wüstensand befindet.

Wie lange kann das Grundwasser in der Erde bleiben?

Während das Grundwasser durch die verschiedenen Erdschichten fließt, wird es gefiltert und gereinigt. Deshalb kann aus Grundwasser besonders gut Trinkwasser gewonnen werden. Das Grundwasser ist Teil des Wasserkreislaufs. Es kann weniger als ein Jahr, aber auch mehrere Millionen Jahre im Inneren der Erde bleiben.

Was sind die Vorschriften für die Nutzung von Grundwasser-Wärmepumpen beachten?

Bei der Planung und Installation von Grundwasser-Wärmepumpen sind die Bestimmungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und die wasserrechtlichen Regelungen bzw. die Wassergesetze der Länder zu beachten. Zur Errichtung und Nutzung der Wärmequelle Grundwasser ist daher eine wasserrechtliche Bewilligung einzuholen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben