Ist häufiges Wasserlassen gut?
Vermehrtes Wasserlassen, das man sich nicht erklären kann, und dauerndes gesteigertes Durstgefühl sollen immer von einem Arzt abgeklärt werden. Es könnten ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes oder Herzkrankheiten dahinter stecken.
Was steckt hinter häufigem Harndrang?
Harnwegsinfektionen sind bei Kindern und Frauen die häufigste Ursache für einen häufigen Harndrang. Ein nicht eingestellter Diabetes mellitus ist der häufigste Grund für eine Polyurie. Die gutartige Prostatahyperplasie ist eine häufige Ursache bei Männern über 50 Jahren.
Was löst den Harndrang aus?
Vermehrten Harndrang kann verschiedene Ursachen haben. Tritt ein vermehrter Harndrang nur gelegentlich auf, kann das an einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr, sowie dem Konsum von Alkohol oder Kaffee liegen. Auch die Einnahme von Diuretika oder psychische Ursachen, wie Stress können den Harndrang beeinflussen.
Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?
Ebenso gut können die Ursachen für häufiges Wasserlassen harmlos sein. Schwangere Frauen leiden zum Beispiel darunter, weil die wachsende Gebärmutter auf ihre Blase drückt. Vermehrter Harndrang ist ein Symptom, das beispielsweise auf folgende Ursachen zurückzuführen ist:
Was ist die Ursache für häufiges Wasserlassen bei Männern?
Eine sehr oft auftretende Ursache für häufiges Wasserlassen bei Männern ist die benigne Prostatahyperplasie (BPH), auch als gutartige Prostatavergrößerung bekannt. Das kleine Organ ist eigentlich nur so groß wie eine Walnuss, beginnt aber bei der Mehrheit der Männer zwischen dem 40. und 50.
Was sind die Inhaltsstoffe für häufiges Wasserlassen?
Ergänzt werden die Inhaltsstoffe durch Vitamin C, E und B6 sowie Zink und Magnesium. Es kann gegen Symptome wie häufiges Wasserlassen nachts sowie zahlreiche Ursachen von Problemen beim Wasserlassen wirken, beispielsweise die gutartige Prostatavergrößerung als Ursache für häufiges Wasserlassen Mann.
Was ist die Ursache für vermehrtes Wasserlassen bei Frauen?
Eine der häufigsten Ursachen für vermehrtes Wasserlassen bei Frauen ist die Blasenentzündung. Fast jede hatte im Laufe ihres Lebens schon einmal mit dieser störenden Infektion zu tun. Ursache sind meist aufsteigende Bakterien.