Ist Honda ein japanisches Auto?
Honda wurde am 24. September 1948 gegründet und trägt den Namen des Gründers, Sōichirō Honda. Am Anfang der Firmengeschichte wurden Motoren zum Antrieb von Fahrrädern produziert. Neben Toyota ist Honda einer der wenigen unabhängigen japanischen Automobil- und Motorradhersteller.
Ist der Honda Jazz ein gutes Auto?
Der Honda Jazz der zweiten Generation ist 2008 in Deutschland auf den Markt gekommen. Der Kleinwagen überzeugt vor allem durch sein cleveres, Van-artiges Raumkonzept. Beim TÜV-Mängelreport kann der Honda Jazz überdurchschnittlich gut abschneiden, nur die Bremsanlage verursacht des Öfteren Probleme.
Ist der Honda Jazz ein Kleinwagen?
Honda hat seinen pfiffigen Kleinwagen Jazz neu aufgelegt. Neben der Standardversion gibt es auch ein SUV-artig angehauchtes Schwestermodell mit dem Namenszusatz Crosstar. Beide Versionen eint ein vielseitig nutzbarer Innenraum sowie ein Hybridantrieb als einzig verfügbarer Motor.
Wie viel kostet ein Honda Jazz?
Die Markteinführung des Honda Jazz e:HEV ist für Sommer 2020 geplant. Die Preise beginnen bei 22.000 Euro für den neuen Jazz und bei 26.250 Euro für den neuen Jazz Crosstar.
Wie gut ist der Honda Jazz Hybrid?
Der Honda Jazz e:HEV im Test Die 100-km/h-Marke fällt im Test bereits nach gemessenen 9,3 Sekunden, und bei Bedarf sind für einen Mini-Van mehr als ausreichende 175 km/h möglich. Auf Langstrecken freuen sich die Passagiere nicht nur über die bequemen Sitze, sondern auch über das gute Platzangebot.
Wird der Honda Jazz gefördert?
Der Honda Jazz macht so vieles richtig, dass man sich fragt, warum werden eigentlich nicht solche Vernunft-Hybriden staatlich gefördert, sondern stattdessen „fette“ Plug-Ins mit fragwürdiger Klimabilanz.
Wie viel kostet ein Honda?
Der Preis für die Honda e Basisversion mit 100 kW/136 PS wird selbstbewusst mit 33.850 Euro beziffert. Der Honda e Advance mit etwas höherer Motorleistung (113 kW/154 PS) ist aktuell für 38.000 Euro bestellbar, abzüglich der aktuell gültigen E-Auto-Förderung.