Ist Honig am Abend gesund?
Neben der Unterstützung der Glukosepumpe hat Honig weitere Vorteile: Er stillt unseren Heißhunger, schützt das Herz und die Leber, macht uns leistungsstärker und stärkt das Immunsystem. Und: Er verhindert Schlafstörungen. Wenn das kein Grund ist, am Abend zum Honig-Heißgetränk zu greifen.
Wie viel Honig sollte man am Tag essen?
Drei Esslöffel Honig pro Tag sind für die meisten, gesunden Erwachsenen ein guter Richtwert. Kleinkinder unter einem sollten jedoch keinen Honig essen. Da Honig nicht hoch erhitzt wird, kann das Naturprodukt Bakterienreste enthalten, die für Kleinkinder gefährlich sind.
Warum ist der Honig besonders gesund?
Und das hat einen guten Grund, denn Honig ist nicht nur unglaublich gesund, er enthält auch heilende Eigenschaften im Kampf gegen so manche Krankheit. Natürlich kommt es dabei immer auf die Herkunft, die Honigsorte, die Verarbeitung und Herstellung des Honigs an. Dennoch ist der Honig generell beliebter denn je.
Wie kommt es mit dem Kauf von Honig an?
Dabei kommt es jedoch immer auf die Menge und die Qualität des Honigs an. Auch Honig besteht zum Großteil aus Zucker und ist bei übermäßigem Verzehr gesundheitsschädlich. Er sollte daher nur sparsam verwendet werden. Setzen Sie beim Kauf von Honig auf Qualität und lassen Sie sich am besten von einem regionalen Imker beraten.
Was kann man mit Honig Trinken?
Honig enthält Fructose, welche dafür sorgt, dass sich der Alkohol schneller im Körper abbaut. So kann es also schon helfen, vor dem Ausgehen ein paar Honigbrote zu essen und am nächsten Tag einen Tee mit Honig zu trinken. Selbstverständlich kann der Honig aber nichts gegen einen zu hohen Konsum von Alkohol unternehmen.
Kann man mit Honig Kalorien einsparen?
Neben der Möglichkeit mit Honig Kalorien einzusparen, ist er ein beliebtes Hausmittel gegen Erkältungen und Magen-Darm-Beschwerden. Dies ist auf die im Honig enthaltenen entzündungshemmenden Stoffe zurückzuführen. Beachten Sie jedoch, dass diese wertvollen Stoffe hitzeempfindlich sind.