Ist ihr Arbeitgeber Gewerkschaftsmitglied?
Es geht Ihren Arbeitgeber nichts an, ob Sie Gewerkschaftsmitglied sind. Aber Achtung: Finden in Ihrem Betrieb Tarifverträge Anwendung, kann es für Sie sehr sinnvoll sein, dass Ihr Arbeitgeber von der Gewerkschaftszugehörigkeit Kenntnis hat.
Welche Vorteile haben Gewerkschaftsmitglieder?
Gewerkschaftsmitglieder haben sicherere Arbeitsplätze. Wer Mitglied einer Gewerkschaft ist, genießt handfeste Vorteile: Unterstützung bei Problemen im Betrieb oder am Arbeitsplatz, vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Serviceangebote sowie Rechtsschutz. Die Gewerkschaften verhandeln Tarifverträge.
Was sind die Gründe für eine Gewerkschaft?
Sie nehmen Einfluss auf die Gesetzgebung und werfen ihr politisches Gewicht in die Waagschale, um die (Arbeits-)Welt ein Stück gerechter und sozialer zu machen. Das sind schon Gründe genug, sich einer Gewerkschaft anzuschließen.
Ist der Rechtsschutz für Gewerkschaftsmitglieder kostenfrei?
Für Gewerkschaftsmitglieder gibt es einen kostenfreien Rechtsschutz. Er hilft bei juristischen Auseinandersetzungen rund um das Arbeitsleben. Bei Meinungsverschiedenheiten mit der Berufsgenossenschaft oder der Sozialversicherung hilft der Sozialrechtsschutz – ebenfalls kostenfrei.
Warum wendet ihr Arbeitgeber die Tarife ausschließlich auf die Gewerkschaftsmitglieder an?
Wendet Ihr Arbeitgeber die Tarifverträge ausschließlich auf die Gewerkschaftsmitglieder an, muss er natürlich Kenntnis von Ihrer Gewerkschaftsmitgliedschaft haben. Fazit: Ihre Gewerkschaftszugehörigkeit geht keinen etwas an. Unter bestimmten Voraussetzungen macht es jedoch Sinn, dass Sie Ihrem Arbeitgeber davon berichten.
Ist die Kündigung durch den Arbeitgeber nicht rechtens?
Wer der Meinung ist, dass die Kündigung durch den Arbeitgeber nicht rechtens ist, wird ohne fachkundige Hilfe kaum weiterkommen. Gibt es keinen Betriebsrat im Unternehmen, helfen entweder freie Beratungsstellen weiter, die mit spezialisierten Rechtsanwälten zusammenarbeiten.
Ist Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft nichts Schlimmes?
Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft ist nichts Schlimmes. Das Tarifrecht sieht es vor, dass es Gewerkschaften gibt und selbst im Grundgesetz sind sie verankert. Welchen großen Vorteil Gewerkschaften bieten, kann man daran erkennen, dass es in Deutschland so gut wie keine „wilden Streiks“ gibt.
Ist der Streik von einer Gewerkschaft organisiert?
Entscheidend ist, dass der Streik von einer Gewerkschaft organisiert ist. Trotzdem kann es, insbesondere im Hinblick auf Streikgeld besser sein, bei einem Streik Mitglied einer Gewerkschaft zu sein. 4. Muss ich befürchten, dass ich eine Abmahnung erhalte oder sogar gekündigt werde, wenn ich streike?
Wie ist die Rechtsstellung der Gewerkschaften gewährleistet?
Nach Art. 9 III S. 1 GG ist das Recht, zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Vereinigungen zu bilden, für jedermann und für alle Berufe gewährleistet („Vereinigungsfreiheit“). Die Rechtsstellung der Gewerkschaften ist hier verankert.
Ist ihr Arbeitgeber in einem Gewerkschaftsverband?
Dies bedeutet, Ihr Arbeitgeber ist in einem Arbeitgeberverband und Sie sind in der entsprechenden Gewerkschaft. Wendet Ihr Arbeitgeber die Tarifverträge ausschließlich auf die Gewerkschaftsmitglieder an, muss er natürlich Kenntnis von Ihrer Gewerkschaftsmitgliedschaft haben.
Wie werden sie als Mitglied einer Gewerkschaft unterstützt?
Als Mitglied einer Gewerkschaft werden Sie in vielen Fragen rund um die Arbeit unterstützt. So können Sie sich ab dem 1. Tag Ihrer Mitgliedschaft persönlich in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen beraten lassen. Nach 3 Monaten Mitgliedschaft steht Ihnen der gewerkschaftliche Rechtsschutz kostenfrei zur Verfügung.
Welche Arbeitgeber stehen der Gewerkschaft gegenüber?
Arbeitgeber stehen der Gewerkschaft grundsätzlich eher kritisch gegenüber, da sie für gänzlich andere Ziele kämpfen. Um ihre eigenen Interessen besser zu bündeln, gibt es auch hier Zusammenschlüsse, die sich wiederum in Dachorganisationen zusammenfinden. Am bekanntesten ist die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA).
Welche Regelungen gelten für Gewerkschaftsmitglieder?
Tarifliche Regelungen gelten unmittelbar und zwingend nur für Gewerkschaftsmitglieder. Es darf deshalb auch nach Gewerkschaftszugehörigkeit hinsichtlich jeder tariflich gewährten Leistung differenziert werden.
Welche Ursachen haben Gewerkschaften über Grenzen hinweg?
Die Ursachen liegen offenbar tiefer, wie auch die Autoren der IW-Studie, die Tarifforscher Saskia Dieke und Hagen Lesch, darlegen. Sie kommen zu dem Schluss, dass es Gewerkschaften über Grenzen hinweg mit ähnlichen Strukturproblemen zu tun haben – insbesondere dem demographischen Wandel und einer Zunahme sogenannter atypischer Beschäftigung.
Wie sind die Gewerkschaften in Spanien gestärkt?
Dazu gehören allen voran Spanien und Irland – offenbar haben dort die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise die Gewerkschaften gestärkt. In Spanien war der Organisationsgrad zwar von 2002 bis 2008 um rund einen halben Prozentpunkt auf 11,5 Prozent abgebröckelt, stieg dann aber bis 2014 auf 14,6 Prozent.
Welche Bedeutung hat die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft?
Angesichts eines heute langen Arbeitslebens gewinnt die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft weiterhin Bedeutung angesichts der Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung. Denn: Für die Teilnahme an von der Gewerkschaft organisierten Seminaren und Veranstaltungen müssen Sie häufig nichts zahlen.
https://www.youtube.com/watch?v=x4GoaHX2n6k