Ist im Kaesefondue Alkohol?

Ist im Käsefondue Alkohol?

Und so lange kochen wir Schweizer unser Käsefondue ja wirklich nicht. Wir folgern daraus: Wenn unser Käsefondue verzehrbereit ist, hat es noch immer Alkohol aus Weisswein und Kirsch drin. Wer ein komplett alkoholfreies Käsefondue geniessen will, hat folgende Alternativen: Alkoholfreies Bier.

Warum Grossmutter Fondue?

Am Ende des Fondueabends – vor allem, wenn etwas zu hohe Temperaturen im Spiel waren und nicht mehr so fleissig gerührt wird – bildet sich unten auf dem Caquelon-Boden oft eine Kruste, die sogenannte „Grossmutter“.

Warum Weißwein in Käsefondue?

Der milde Weisswein passt zum geschmolzenen Käse wie kaum eine andere Weinart. Während man bei der Zubereitung des Fondues auch einen einfacheren Tropfen nehmen kann, sollte man beim begleitenden Wein keine Abstriche machen.

Was trinkt man zum Schweizer Käsefondue?

Viele Feinschmecker sehen in einem trockenen Weisswein wie dem Fendant den idealen Begleiter für das würzige Käsegericht – egal ob dieser schweizerischen oder anderen Ursprungs ist. Doch auch ein Rotwein kann hervorragend passen. Lange Zeit war die Kombination Fondue/Rotwein in der Schweiz verpönt.

Wie erwärme ich Käsefondue?

Käsefondue wärmst du am besten mit Milch auf Teile das Fondue in Stücke und gib die in einen Kochtopf. Erhitze alles auf kleiner Flamme. Rühre Milch unter, bis die Masse die gewünschte Konsistenz hat und der Käse geschmolzen ist. Wichtig: Beim Erhitzen solltest du den Käse ständig rühren, damit er nicht anbrennt.

Wie wird Fondue gegessen?

Jeder Gast spießt 1, 2 Würfel Fleisch auf seine Fonduegabel und taucht sie in das heiße Fett ein. Bis das Fleisch gar ist, verbringt man die Zeit mit netter Unterhaltung, testet den Wein (oder das Bier) und probiert schon einmal ein Stück Brot mit einem der diversen Dips und Saucen, die beim Fondue ein Muss sind.

Wie bekomme ich Käsefondue wieder flüssig?

Dickflüssiges Fondue kannst du mit etwas Weisswein verdünnen. Der Wein sollte Zimmertemperatur haben. Hierfür den Wein zum Fondue geben und unter Rühren aufkochen lassen. Falls die Konsistenz immer noch nicht stimmt, einfach nochmal etwas Wein dazugeben und Konsistenz erneut prüfen.

Was macht man mit vorigem Fondue?

du kannst es gut zum Ueberbacken von Nudeln, Gemüse etc verwenden, oder du nimmst es als Kaesesosse auf Nudeln, Canneloni, Ravioli etc.. Einfrieren geht wohl, aber ich fand dann immer, dass die Sosse so krisselig wurde. Aber giftig wird sie nicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben