Ist im Taxi Maskenpflicht?

Ist im Taxi Maskenpflicht?

Maskenpflicht: Lenker müssen beim Betreten von Arbeitsorten eine Maske tragen, sofern nicht ein physischer Kontakt zu Personen, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben, ausgeschlossen ist oder das Infektionsrisiko durch sonstige geeignete Schutzmaßnahmen minimiert werden kann.

Wie sicher ist Taxi fahren?

Corona: Taxi fahren – aber sicher! In Corona-Zeiten ist der Infektionsschutz auch bei Taxifahrten oberstes Gebot. Gerade für Menschen mit chronischen Erkrankungen oder körperlichen Einschränkungen ist die Taxifahrt zur Behandlung oftmals alternativlos.

Welche Masken sind erlaubt Wien?

Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren müssen eine FFP2-Maske tragen. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren sowie Schwangere können statt einer FFP2-Maske einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Wenn eine FFP2-Maske vorgeschrieben ist, darf die Maske kein Ausatemventil haben.

Welche Wünsche muss ein Taxifahrer erfüllen?

Diese Wünsche des Fahrgasts muss ein Taxifahrer erfüllen: Er muss das Fenster öffnen und die Lautstärke des Radios regulieren, falls der Kunde das möchte. Generell darf der Taxifahrer ohne Einverständnis des Fahrgastes keine fremden Personen mitnehmen. Eigene Besorgungen darf der Taxifahrer nur machen, wenn der Fahrgast dem zustimmt.

Warum haben Taxifahrer eine Beförderungspflicht?

Taxiunternehmer und -fahrer haben nämlich laut BOKraft eine Beförderungspflicht. Sie können eine Beförderung demnach nur ausnahmsweise ablehnen, wenn der Fahrgast eine Gefahr für die Sicherheit und Ordnung des Betriebs darstellt. Die Beförderungspflicht besteht allerdings nur innerhalb des jeweiligen Pflichtfahrbereichs.

Was muss der Angehende Taxifahrer nachgewiesen werden?

Der angehende Taxifahrer muss sich mit den Stadtteilen, Lage und Anbindung größerer Straßen und auch den Autobahnen und Landstraßen auskennen. Weiterhin müssen auch Kenntnisse bezüglich der Sehenswürdigkeiten, öffentlichen Einrichtungen und Hotels nachgewiesen werden.

Was ist ein praktischer Teil eines Taxifahrers?

Ein praktischer Teil ist in der Regel nicht vorgesehen. Der letzte und wichtigste Schritt, um Taxifahrer zu werden, ist die Ortskundeprüfung. Diese kann der Betroffene erst nach Antragsstellung bei der Führerscheinstelle absolvieren. Sind alle Nachweise erbracht, wird dem Bewerber eine Prüfstelle zugewiesen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben