Ist in Thunfisch Delphin drin?
Fest verknüpft mit dem Fisch in der Dose ist ein Meeresbewohner, der eine noch größere Fangemeinde hat: der Delfin. Fast alle Thunfisch-Dosen, die heute auf dem Markt zu finden sind, tragen deshalb ein Delfin-Schutz-Label.
Warum sterben Delfine für Thunfisch?
Die Delfine sterben durch Erstricken, Stress oder in Folge ihrer schweren Verletzungen. Es ist ein brutales Geschäft. Meeresschutzorganisationen schätzen, dass weltweit jährlich mehr als 300.000 Wale, Delfine und Schweinswale in den Netzen der Fischer sterben.
Was bedeutet auf thunfischdosen der Aufdruck Delphin schonend gefangen?
Das Siegel „SAFE“ steht für Thunfischfang, bei dem keine „delfintödlichen“ Fangmethoden zum Einsatz kommen. Folgende Bedingungen müssen beim eingehalten werden: kein Jagen oder Umkreisen von Delfinen mit Netzen. keine Tötung und keine ernsthafte Verletzung von Delfinen während des Setzens von Netzen.
Wo finde ich Thunfisch?
Thunfische kommen in allen tropischen, subtropischen und gemäßigten Meeren meist in Tiefen bis 500 Metern vor, fehlen dagegen in den Polarmeeren.
Wie wird Thunfisch gefischt?
Neben dem Angel-Thunfisch gibt es eine zweite Fangmethode, die aus Sicht des WWF vertretbar ist: das Fischen mit sogenannten Ringwaden ohne Lockbojen. Ringwaden, 120 bis 250 Meter hohe Netze mit einer Länge von bis zu zwei Kilometern, werden um Fischschwärme herum gelegt und der untere Teil des Netzes zusammengezogen.
Warum sterben Delfine im Fischernetz?
Jedes Jahr werden Hunderte toter Delfine und Schweinswale an europäische Strände geschwemmt. Weltweit fallen Schätzungen der Internationalen Walfangkommission (IWC) zufolge jährlich rund 300.000 Wale und Delfine als Beifang der Fischerei zum Opfer. Sie sterben in Stellnetzen, Treibnetzen, Schleppnetzen …
Wie viele Delfine sterben für einen Thunfisch?
Mehr als 200.000 Delfine starben jedes Jahr im Thunfischfang.
Was ist das ASC Siegel?
Der Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist eine von WWF und The Sustainable Trade Initiative in den Niederlanden gegründete Organisation. Sie hat das Ziel, einen globalen Standard für verantwortungsvolle Fischzucht und Fischfarmen zu setzen.
Was bedeutet Dolphin Safe?
Mit dem Dolphin Safe Label ausgezeichnete Firmen dürfen nicht am Walfang, an Verarbeitung von und Handel mit Wal-, Delfin und Meeresschildkrötenfleisch; an Delfintreibjagd oder an Hai-Finning beteiligt sein.