Ist Inlineskaten gefahrlich?

Ist Inlineskaten gefährlich?

Die häufigsten Verletzungen sind Stürze auf das Handgelenk. Zwei Drittel aller Verletzungen, die beim Inlineskaten auftreten, betreffen die oberen Extremitäten und hier am häufigsten die Handgelenke. Die Hälfte der Verletzungen, die durch Inlineskaten entstehen, sind Speichenbrüche am Handgelenk.

Für was ist Inlineskaten gut?

Inlineskaten ist ebenso wie Radfahren und Laufen ein Ausdauersport und ideal für einen schnellen Fettabbau und Muskelaufbau. Bei einer Stunde Fahren werden etwa 500 Kalorien verbrannt! Auf Inlinern werden nicht nur die Beine, sondern auch der Oberkörper und die Arme trainiert.

Wo ist die Bremse beim Inliner?

Inline-Skate-Bremsen, auch Inliner-Bremsen genannt, sind häufig Teil von Fitness-Inline-Skates. Diese Bremsen bestehen aus einem Hartgummi-Pad, das an der Rückseite eines der Skates hinter der letzten Rolle positioniert ist.

Was ist besser Inline-Skaten oder Joggen?

Beim Inline-Skating werden in einer halben Stunde etwa 216 Kalorien verbraucht – das ist sogar mehr als beim Joggen, wo Sie in derselben Zeit nur auf knapp 180 Kalorien kommen. Das Inline-Skaten bietet gegenüber dem Joggen sogar noch mehr Vorteile: Es schont es Gelenke und Bänder.

Welche Technik gibt es zum Inline Skaten?

Inline Skating Übung Eine alte und bewährte Technik zum Inlineskaten lernen ist der sogenannte Eierlauf. Man lässt die Beine parallel nach außen und wieder nach innen gleiten. Beim nach außen gleiten treten Sie mit etwas Schwung an. Das gibt Ihnen nach ein paar Wiederholungen einen sicheren Stand im Skate.

Wie kann ich Inline Skate lernen?

Die Inline Skates anziehen, raus gehen und skaten lernen. Ihr Ratgeber und Inline Skate Trainer führt Sie sicher durch Ihre ersten Schritte. Aller Anfang ist schwer! Bevor Sie sich Hals über Kopf die steilen Berge hinabstürzen, sollten Sie die Grundbewegungen üben.

Was kann man beim Skaten anwenden?

Beim Skaten kann man auch viele Fahrtechniken des Schlittschuhlaufens anwenden. Schöner Bewegungsfluss, Naturerlebnis, Spaß in der Gruppe, schnell erlernbar.

Wie wird das Verletzungsrisiko verringert?

Darüber hinaus wird das Verletzungsrisiko nur durch eine komplette Schutzausrüstung deutlich verringert. Dazu gehören Ellenbogen-, Knie- und Handgelenkschoner sowie ein Helm als Kopfschutz. Neben der richtigen Schutzausrüstung sind natürlich die passenden Inline-Skates wichtig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben