Ist Interferon ein Immunsuppressivum?
Interferone (IFN, von lateinisch interferre ‚eingreifen‘, ‚sich einmischen‘) sind Proteine oder Glykoproteine, die eine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung entfalten (siehe auch Zytokine).
Wie wirkt Interferon im Körper?
Im Körper bilden unterschiedliche Zellen Interferone, abhängig von der Erkrankung. In ihrer Wirkungsweise verhindern die von und in den Zellen gebildeten Interferone die Verbreitung schädlicher Viren. Zudem stimulieren sie das Immunsystem und begünstigen folglich die körpereigene Bekämpfung der Erkrankungen.
Ist Interferon eine Chemotherapie?
Ziel einer Interferontherapie ist die Erhaltung der durch Chemotherapie erzielten Remission. Die Behandlung mit Interferon erfolgt in der Regel dreimal wöchentlich in der Dosis von 3x 106 IE/m² subkutan.
Welche Nebenwirkungen hat Interferon?
Nebenwirkungen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen einer Interferon-Therapie zählen grippeähnliche Symptome. Es kann außerdem zu Leukopenie, Thrombozytopenie, Kopfschmerzen, Erbrechen, Diarrhoe, Übelkeit sowie Schmerzen an der Injektionsstelle kommen.
Wie funktioniert Interferon?
Wirkung von Interferon Eine Zelle, die von einem Virus befallen wird, setzt Interferon frei. Das freigesetzte Interferon stimuliert die natürliche Immunantwort des Körpers und verhindert eine weitere Ausbreitung des Virus.
Ist Interferon?
Interferone (IFNs) sind körpereigene Proteine bzw. Zytokine, die von einer Vielzahl von Zellen bei der Entzündungsreaktion auf Infektionen produziert werden. Interferone spielen eine wichtige Rolle bei der angeborenen Immunantwort auf Virusinfektionen.
Welche Krankheiten werden mit Interferon behandelt?
Interferone werden bei Erkrankungen des Immunsystems wie einer multiplen Sklerose, bei Krebserkrankungen und Infektionskrankheiten verabreicht….
- Chronisch-myeloische Leukämie.
- Haarzellen-Leukämie.
- Kutanes T-Zell-Lymphom.
- Kaposi-Sarkom bei AIDS-Patienten.
- Malignes Melanom.
- Nierenzellkarzinom.
- Polycythaemia vera.
Welche Zellen bilden Interferon?
1 Definition Interferon-gamma ist ein Glykoprotein aus der Klasse der Zytokine. Es wird vor allem von T-Lymphozyten nach Kontakt mit antigenpräsentierenden Makrophagen gebildet und zeichnet sich durch seine immunstimulierende, vor allem antivirale und antitumorale Wirkung aus.
Was ist ein Interferon?