Ist ioBroker kostenlos?
ioBroker geht hierbei einen anderen Weg und lässt dich kostenlos starten. Das bedeutet, dass du die Software kostenlos auf deinem gewünschten Gerät installieren und direkt mit der Hausautomation durchstarten kannst. Inbegriffen sind dabei die Visualisierung, Automatisierung und weitere Features.
Wie funktioniert ioBroker?
Bei ioBroker handelt es sich um ein OpenSource-System, mit dem Smart-Home-Produkte verschiedener Hersteller zentral gesteuert werden können. ioBroker dient dabei als zentraler Server, der zum Beispiel Trockner, Lampen oder auch einen Smart TV über spezielle Adapter koordiniert.
Was brauche ich für ioBroker?
Tutorial: ioBroker-Installation auf dem Raspberry Pi
- Raspberry Pi 3 oder neuer (inkl. Netzteil)
- Micro-SD-Karte (mindestens 8 GB)
- PC/Mac für das erstmalige Beschreiben der SD-Karte.
- ggf. ein Adapter von Micro-SD auf SD.
- Display mit HDMI-Anschluss.
- HDMI-Kabel.
- USB-Tastatur.
Wie greife ich auf ioBroker zu?
Nach der Installation von ioBroker auf einer der möglichen Plattformen wird die Software zum ersten Mal gestartet. Unter der ioBroker-Servers>:8081 den Administrator von ioBroker im Browser aufrufen. Zu Beginn öffnet sich ein Fenster mit der Lizenzvereinbarung. Dieses natürlich mit ok quittieren.
Welche Hardware ioBroker?
Unterstützte Hardware
System | CPU | RAM |
---|---|---|
Odroid U3 | Samsung Exynos 4412 Prime ARM Cortex-A9 4x 1700MHz | 2000 MB |
Odroid XU3 | Samsung Exynos 5 ARM Cortex-A15 4x 2000 Mhz und ARM Cortex-A7 4x 1300 MHz | 2000 MB DDR3 |
Odroid XU4 | Samsung Exynos 5422 ARM Cortex-A15 4x 2000 Mhz und ARM Cortex-A7 4x 1300 MHz | 2000 MB DDR3 |
Welche App für ioBroker?
WEB-Visualisierung für ioBroker Plattform als Android-App. Diese App ist konzipiert für Smartphone und Tablet. Das Vis-Projekt und alle Bilder werden auf dem Smartphone gespeichert um den mobilen Datenverkehr zu verringern.
Kann nicht mehr auf ioBroker zugreifen?
Falls die Einstellungen von der Admin-Konsole verstellt sind und man nicht mehr auf Admin-Seite zugreifen kann, gibt es noch die Möglichkeit eine zweite Admin-Instanz zu installieren. ausführen. Wo 8089 ein Port, welche sicherlich frei ist. Danach kann man Admin unter http://ip:8089 erreichen.
Welche IP hat ioBroker?
8081
ausführliche Beschreibung. Der Adapter admin dient der Bedienung der gesamten ioBroker-Installation. Er stellt ein Webinterface zur Verfügung. Dieses wird unter der <IP-Adresse des Servers>:8081 aufgerufen.
Welche Synology für ioBroker?
Die Plus-Modelle von Synology sind immer eine gute Wahl. Da geht bei den „großen“ dann auch noch viel mehr wenn die eh 24/7 laufen. DS1019+ mit 16GB und diversen Docker-Containern. Neben ioBroker z.B. noch Plex, Jellyfin, Unifi-Controller um nur einige zu nennen.
Welcher Port ioBroker?
Port 8082
Standardmäßig wird ein solches Web-Interface mit dem Port 8082 bei der Installation von vis, Rickshaw oder Flot angelegt.
Welche Synology für Docker?
Um die offizielle Docker-Implementierung von Synology nutzen zu können, brauchst Du dafür lediglich ein NAS mit einem x86 oder x64 Prozessor. Auf den kleinen Modellen wie zum Beispiel dem DS 216j oder DS 218j kannst Du die Docker-Integration leider nicht nutzen, da diese einen Prozessor mit ARM-Architektur nutzen.
Welches NAS für ioBroker?
Re: Welches NAS für RM / ioBroker etc. Die Plus-Modelle von Synology sind immer eine gute Wahl. Da geht bei den „großen“ dann auch noch viel mehr wenn die eh 24/7 laufen. DS1019+ mit 16GB und diversen Docker-Containern.