Ist J 1 Pflicht?
Die J1-Untersuchung ist, wie auch alle U-Untersuchungen, keine Pflicht. Vermutlich nehmen deshalb lediglich ein Drittel der Teenager die J1-Untersuchungen in Anspruch. Dabei könnten durch die Früherkennung häufige Probleme wie z.
Was passiert wenn man nicht alle U Untersuchungen hat?
Kommen die Eltern der Aufforderung nicht nach, wird das zuständige Gesundheitsamt eingeschaltet, welches Kontakt zu der betroffenen Familie aufnimmt. Bleibt die Kontaktaufnahme erfolglos, wird das Jugendamt informiert.
Was passiert bei der J 1?
Die J1 umfasst eine eingehende körperliche Untersuchung sowie ein Gespräch über Besonderheiten im Verhalten und in der Entwicklung Ihres Kindes. Körpergröße, Gewicht und Blutdruck werden gemessen, und eine Urinprobe wird untersucht.
Wann muss U10 gemacht werden?
U10 – Vorsorge im Grundschulalter U10 ist die erste zusätzliche Vorsorgeuntersuchung, die im Alter von sieben bis acht Jahren stattfinden soll und die die große Lücke zwischen U9 (mit etwa fünf Jahren – vor dem Schuleintritt) und der U11 schließen soll.
Was muss man bei der U10 können?
U10-Untersuchung: Was wird gemacht?
- Messung von Körpergröße, -gewicht und Blutdruck.
- Allgemeine körperliche Untersuchung mit Beurteilung der Organfunktion durch Abhören und Abtasten.
- Analyse einer Urinprobe.
- Hör- und Sehtest.
Wer darf die J2 durchführen?
Die J2 ist eine wichtige Vorsorgeuntersuchung für 16- bis 17-jährige Jugendliche. Sie ist der letzte komplette Gesundheitscheck vor dem Eintritt ins Erwachsenenalter. Mit ihr sollen gesundheitliche Fehlentwicklungen erkannt und in der Folge beseitigt werden. Kinder- und Jugendärzte dürfen die J2 durchführen.
Was kommt nach den U-Untersuchungen?
Die U10 soll im Anschluss an die kostenlosen Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9, die in den ersten sechs Lebensjahren vorgesehen sind, die Lücke bis zur J1 schließen, auf die Jugendliche mit 12 bis 14 Jahren Anspruch haben.