Ist Jasmin gut für Bienen?
So nennen Imker Pflanzen, die große Mengen an Pollen und Nektar produzieren und deshalb besonders gerne von den Insekten angeflogen werden. Dazu gehören Obstbäume oder auch Weide, Kastanie, Linde und Ahorn. Bei den Sträuchern gelten unter anderem Liguster, Jasmin und alle Beerensträucher als besonders bienenfreundlich.
Ist Duftjasmin Bienenfreundlich?
Doch auch ihr aromatischer Duft und ihre länglichen grün-grauen Blätter machen die Pflanzen zu einer echten Bereicherung für den Garten. Selbst Bienen lieben den pflegeleichten Halbstrauch.
Welche Hortensie ist Bienenfreundlich?
Das ist vor allem bei Bernd’s Tellerhortensien (https://hortensien-bernd.de/collections/tellerhortensien) der Fall. Auch Kletter-, Rispen-, Berg-, und Samthortensien eignen sich häufig als ergiebige Futterstelle für Bienen.
Welche Kletterpflanze für Bienen?
Die 10 besten bienenfreundlichen Kletterpflanzen
- Waldrebe (Clematis)
- Blauregen (Wisetria sinensis)
- Schlingknöterich (Fallopia baldsehranica)
- Wilder Wein (Parthenocissus)
- Efeu (Hedera helix)
- Ramblerrosen.
- Gartenwicke (Lathyrus nudiflorum)
- Klettertrompeten (Campsis)
Welcher Jasmin für Bienen?
Vom Sommer-Jasmin werden die Blüten nur von Bienen und Hummeln genutzt, früher dienten gerade Zweige, vom Mark befreit, als Pfeifenröhren, daher auch der Name Pfeifenstrauch.
Welcher Hibiskus für Bienen?
Der blaue Strauchhibiskus (Hibiscus) ist ein Bienenmagnet. Er blüht von Juni bis Oktober und mag sandige bis lehmige Böden. Ein guter Standort ist in der Sonne oder auch im Halbschatten.
Wie hoch wird ein Duftjasmin?
Er wächst in relativ kurzer Zeit drei bis vier Meter hoch.
Sind Hortensien gut für Insekten?
Um Nektar zu erhaschen benötigt ein Insekt gut erreichbare fruchtbare Blüten. Mit Hortensien gelingt es wunderbar, Insekten einen sinnvollen Platz zu schenken und somit einen guten Beitrag zum Umweltschutz zu leisten sowie gleichzeitig einen pflegeleichten und dekorativen Garten sein Eigen nennen zu können!
Welche Rispenhortensie ist Bienenfreundlich?
Insektenfreundliche Sorten Unter den Rispenhortensien gibt es wahre Insektenmagneten: Wer Bienen, Hummeln und Schmetterlingen in den Garten locken möchte, setzt auf Sorten wie ‚Kyushu‘ oder ‚Tardiva‘. Diese weisen einen hohen Anteil fertiler Blüten auf.
Welche Kletterpflanzen sind winterhart?
Winterharte Kletterpflanzen: Unsere Top 10
- Glyzine/Blauregen (Wisteria sinensis)
- Gemeiner Efeu (Hedera helix)
- Zierwein (Vitis vinifera)
- Goldregen (Laburnum)
- Geißblatt (Lonicera henryi)
- Alpenrose (Clematis)
- Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)
- Kletterrose (Rosa)
Sind Clematis gut für Bienen?
Als Kletterpflanzen eignen sich besonders Wilder Wein, Echtes Geißblatt, Waldrebe (Clematis) oder Wicken-Arten gut. Brombeeren sind typische Kletterpflanzen, die zwischen Juni und August blühen und damit vielen Bienen eine reiche Nahrungsgrundlage bieten.