Ist jedes HDMI-Kabel gleich?
Hardware HDMI-Kabel: Welche Unterschiede gibt es? HDMI-Kabel ist nicht gleich HDMI-Kabel. Neben unterschiedlichen Standards gibt es einige Unterschiede zwischen den Kabeln. Nach der Anschaffung des neuen Ultra HD-TVs steht man vor der Frage, welches HDMI-Kabel denn auch die gewünschte Qualität überträgt.
Welche HDMI gibt es?
Wie sieht ein HDMI-Kabel aus?
- Typ A (Standard) Der übliche Formfaktor für HDMI-Audio-/Videokabel und -stecker mit 19 Pins.
- Typ B (Dual-Link) Dieser Steckertyp unterstützt die Übertragung von Dual-Link-DVI-Video.
- Typ C (Mini-HDMI)
- Typ D (Micro-HDMI)
- Typ E (Automobilstandard)
Wie erkenne ich HDMI 2.1 Kabel?
Allerdings lautet der Name des Kabels Ultra-High-Speed-HDMI-Kabel. Passend dazu gibt es ein spezielles Logo, das man verpflichtend auf die Verpackung aufdrucken muss“, erklärt Bramy. HDMI-2.1-Kabel werden dabei immer mit integriertem Ethernet ausgeliefert. „Das Logo sollte auch auf dem Kabel selbst stehen.“
Auf was muss ich bei einem HDMI Kabel achten?
HDMI-Kabel haben einen Kupferkern und je länger das Kabel ist, desto größer ist der Widerstand, den das Signal überwinden muss. Will man das Kabel zusätzlich noch in der Wand verlegen, sollte man darauf achten, dass es man ein gut abgeschirmtes Kabel wählt, damit Stromleitungen nicht zu Artefakten im Bild sorgen.
Wie viele Pole hat ein HDMI Kabel?
HDMI 1.2 bietet Datenübertragungsraten von bis zu 3,96 Gbit/s (Typ A, 19-polig; außer Stecker kompatibel zu Single-Link-DVI) bzw.
Was ist der Unterschied zwischen HDMI und HDMI 4K?
Wer HD-Auflösungen bis 1920 x 1080 nutzt (1080p), dem genügt ein „HDMI High-Speed“-Kabel ohne „Premium“. Wer 4K-Auflösungen möchte oder Funktionen wie erweiterte Farbräume und eine 60-Hz-Bildwiederholfrequenz braucht, sollte gleich ein „HDMI Premium“-Kabel kaufen.
Ist mein Fernseher HDMI 2.1 fähig?
Bisher gibt es nur wenige Fernseher, die HDMI 2.1 auch unterstützen. Vor allem in 8K-Modellen rüsten Hersteller wie LG, Sony oder Samsung langsam auf, aber auch bei manchen 4K-Fernsehern wird bereits die neue HDMI-Norm unterstützt. Diese befinden sich meist in einer Preisspanne von maximal 2000 Euro bei 55 Zoll.