Ist Kaffee schädlich für die Zähne?
Kaffee ist schädlich für die Zähne Kaffee kann in der Tat den Zahnschmelz angreifen und so eine Verfärbung der Zähne begünstigen. Schuld daran ist die im Kaffee enthaltene Säure. Aber auch andere Lebensmittel oder Genussmittel (z.B. Nikotin) können den Zahnschmelz angreifen und sind zumal schädlicher als Kaffee.
Wie viel Koffein trinkst du während der Stillzeit?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt während der Stillzeit maximal 200 Milligramm Koffein am Tag. Säuglinge können Koffein nicht so schnell abbauen wie Erwachsene. Über drei Tage benötigen sie dafür. Wenn du Kaffee trinkst, dann direkt nach dem Stillen.
Was darfst du während der Stillzeit Trinken?
Die gute Nachricht vorweg: Auch während der Stillzeit darfst du Kaffee trinken. Ohne eine kleine Einschränkung geht es aber leider nicht: Es kommt nämlich darauf an, wann du den Kaffee trinkst – und vor allem: wie viel. Alles über Menge, Zeitpunkt und die Auswirkung von Koffein auf dein Baby erfährst du hier.
Warum sollte man sich auf Kaffee aufpassen?
Aufpassen sollten Menschen, die generell an hohem Blutdruck leiden, für sie kann sich der übermäßige Konsum von Kaffee durchaus schädlich auswirken. Die Behauptung, dass Kaffee dem Körper Wasser entzieht ist nicht richtig.
Warum ist Schwarzer Kaffee gesund?
Mehr zu den Forschungsergebnissen „Warum ist schwarzer Kaffee ohne Milch gesund?“ im Zusammenhang zur Autophagie kannst Du hier nachlesen. Renommierte Journalen wie „PLOS Genetics“ und „Cell Cycle“ haben die Forschungsergebnisse publiziert. Die Studie belegt, das im Besonderen der schwarze Kaffee ein Autophagie-Auslöser ist.
Was ist der größte Irrtum bei schwarzem Kaffee?
Der wohl größte Irrtum bei schwarzem Kaffee: Er schlägt auf den Magen. Ursächlich für die bei manchem Kaffeetrinker auftretenden Bauchschmerzen ist aber wohl eher eine industrielle Röstung des Kaffees, als die reine Tatsache, das der Kaffee schwarz genossen wird.