Ist Klara ein biblischer Name?
Der Name Klara kommt aus dem Lateinischen und lässt sich auf das Wort „clarus“ zurückführen, was übersetzt „hell“, „klar“, „strahlend“ und „berühmt“ bedeutet.
Woher stammt der Name Klara?
Herkunft und Bedeutung Der Name Klara entstammt dem lateinischen Wort clarus und bedeutet übertragen etwa die „Leuchtende“, „Helle“, „Schöne“, „Klare“ oder auch „Berühmte“.
Wie wirkt der Name Klara?
„Klara“ entstammt dem Wort clarus für hell, schön, leuchtend. Klara ist somit „die Schöne“, „die Leuchtende“ oder auch „die Berühmte“. Er kommt von dem Wort „klara“ und stammt von der Silbe „klar“ ab, was „reine, ungetrübte, deutliche“ bedeutet. Der Jungenname ist Klaro.
Welche Namen kommen in der Bibel vor?
Beliebte Namen
- Levi.
- Elias.
- Jonas.
- Michael.
- David.
- Ben.
- Daniel.
- Jakob.
Ist Klara ein seltener Name?
Klara) war schon um 1900 einer der beliebtesten Babynamen für Mädchen. Während zwischen 1930 und 1985 kaum Mädchen Clara genannt wurden, ist dieser Vorname jetzt wieder in der Vornamenhitparade dabei. Der Name Clara wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 26.000 Mal als erster Vorname vergeben.
Wie oft gibt es den Namen Klara?
Der Name Clara wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 26.000 Mal als erster Vorname vergeben. Damit steht Clara auf Platz 62 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum. Klara wurde ungefähr 16.000 Mal vergeben und steht auf Platz 120.
Wann ist der Namenstag Clara?
Jetzt einen Eintrag hinzufügen. Der Namenstag für Clara ist am 6. Januar, 30. Januar, 8.
Was ist die Bedeutung von Karla?
Der weibliche Vorname Karla stammt vom althochdeutschen Vornamen Karl ab. Das althochdeutsche „karal“ trägt die Bedeutung „der Mann“ oder „der Ehemann“. „karlaz“ ist urgermanisch und meint „kleiner, junger Mann“ oder „freier Mann“. Daraus ergibt sich für die weibliche Form Karla die Bedeutung „die Freie“.
Was ist die Bedeutung von Marie?
Dieser sehr klassische und traditionelle Vorname gehört nach wie vor zu den beliebtesten Mädchennamen überhaupt und ist sowohl unter erwachsenen Frauen, als auch bei jungen Mädchen verbreitet. Marie stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Die (von Gott) Geliebte“, „Unzähmbare“ sowie „Stern des Meeres“.