Ist Krampus der Teufel?
Der Krampus ähnelt in seinem Aussehen dem Teufel ebenso wie mythischen und Tiergestalten, wie sie sich als Schiechperchten im alpenländischen Brauchtum finden. Im Unterschied zu diesen, die in den Rauhnächten laufen, gehören die Krampusse ausschließlich zum Adventsbrauchtum.
Woher kommt der Krampusbrauch?
Seine Figur, häufig auch als Kramper oder Bartl bezeichnet, stammt aus der vorchristlichen Zeit irgendwo im Alpenraum. In Südbayern, der Oberpfalz, genauso wie in Österreich, Liechtenstein, aber auch in Ungarn, Slowenien Tschechien und sogar Norditalien und einigen anderen Regionen kennt man Krampus.
Wie alt ist der Krampus?
Der Name Krampus stammt vermutlich vom mittelhochdeutschen Wort „Krampen“, das soviel wie „Kralle“ bedeutet….Krampus.
Bildname | Krampus.jpeg |
---|---|
Bildunterschrift | Gruß vom Krampus, Postkarte um 1900 |
Bildquelle | Wikipedia |
Bildrechte | gemeinfrei |
Ist der Krampus böse?
Der Krampus begleitet den Heiligen Nikolaus und soll böse Menschen bestrafen. Im Gasteinertal – so sagt man – hat die Krampus-Tradition eine besondere Ursprünglichkeit bewahrt. Dort geht der wilde Geselle noch auf seine Wurzeln in der mystischen Vergangenheit zurück.
Was sind Krampusläufe?
Die Krampusläufe finden traditionell am 5. Dezember, dem Krampustag, und auch am 6. Dezember, dem Nikolaustag. Wie bereits erwähnt, finden sie aber bereits Wochen vorher und noch Wochen danach statt, zumeist abends nach 18 Uhr, wenn es bereits finster geworden ist.
Was hat der Krampus in der Hand?
Die teuflische Gestalt trägt in der Hand eine Rute und auf ihrem Rücken oft eine sogenannte Butte. Das ist ein Gefäß, in das Krampus der Sage nach besonders unartige Kinder steckt.
Wann ist krampustag 2020?
Perchtenläufe in der Umgebung von Wien Der eigentliche Krampustag ist der 5. Dezember, das Nikolaus-Fest findet am 6. Dezember statt, doch sehr häufig erscheinen beide Gestalten gemeinsam am Abend des 5. Dezember.