Ist Kreuzbandriss ein Unfall?
zu einem Knochenbruch oder zu einem Kreuzbandriss, tritt die Unfallversicherung unmittelbar in Leistung. Zusätzlich kann bei anhaltender Beeinträchtigung eine Invaliditätsrente greifen, wenn bspw. nach dem Kreuzbandriss eine nur eingeschränkte Beweglichkeit in Knie und Bein bestehen bleibt.
Was zählt unter Invalidität?
Eine Invalidität im Sinne der privaten Unfallversicherung liegt vor, wenn die körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit der versicherten Person durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt wird.
Wie wird die Invalidität gezahlt?
Die Invaliditätsleistung wird als Kapitalbetrag gezahlt. Grundlage für die Berechnung der Leistung bilden die Versicherungssumme und der Grad der unfallbedingten Invalidität. Bei Teilverlust oder Funktionsbeeinträchtigung gilt der entsprechende Teil des jeweiligen Prozentsatzes.
Warum besteht kein Anspruch auf Invaliditätsleistung?
Kein Anspruch auf Invaliditätsleistung besteht, wenn die versicherte Person innerhalb eines Jahres nach dem Unfall an dessen Folgen stirbt. Die Invaliditätsleistung wird als Kapitalbetrag gezahlt.
Was sind kurzfristige Verbindlichkeiten?
Kurzfristige Verbindlichkeiten sind kurzfristige finanzielle Verpflichtungen, deren Erfüllung innerhalb der Rechnungsperiode, meistens ein Jahr, fällig ist. Dies ist die Forderung von Unternehmensgläubigern. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen entstehen aufgrund von Kreditverkäufen.
Was sind kurz-mittel und langfristige Kredite?
Kurz-, mittel- und langfristige Kredite – Rechtliche Grundlagen. Definiert werden kurz-, mittel- und langfristige Kredite anhand ihrer jeweils vertraglich vereinbarten Laufzeiten. Der Kreditbegriff an sich ist über das Kreditwesengesetz in § 1 I Nr. 2 klar definiert und umfasst die gewerbliche Gewährung von Akzeptkrediten und Gelddarlehen.