Ist Lahmacun Türkisch?
Lahmacun [lahmaˈdʒun] (gebildet aus arabisch لحم بعجين , DMG laḥm bi-ʿaǧīn ‚Fleisch mit Teig‘), auch türkische oder armenische Pizza genannt, ist ein Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen dünn mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen wird.
Ist Lahmacun gerollt?
Daneben gibt es noch Dürüm, auch ein dünnes Fladenbrot, das aber wie ein Wrap unterschiedlich gefüllt wird, zum Beispiel mit Dönerfleisch – dann handelt es sich um die gerollte Variante des Döners. Mit Lahmacun ist traditionell immer der mit der Hackfleisch-und-Paprikapaste bestrichene Teig gemeint.
Ist Lahmacun immer mit Fleisch?
Beim Lahmacun handelt es sich um ein sehr dünnes Fladenbrot, das mit einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln und Tomaten bestrichen und im Steinofen knusprig gebacken wird. Der Begriff Lahmacun stammt ursprünglich aus dem Aramäischen (lahm am dschun) und kann in etwa mit Teig mit Fleisch übersetzt werden.
Woher stammt der Lahmacun?
Türkei
ArmenienMittlerer Osten
Lahmacun/Herkünfte
Wer hat die Lahmacun erfunden?
Weitgehend wird angenommen, dass Assyrer schon im 2. Jahrtausend v. Chr. Lahmacun erfunden haben und griechische Kaufleute es nach Griechenland brachten.
Wie viel Gramm hat ein Lahmacun?
Nährwertangaben
pro 100 g | pro 1 Lahmacun (300 g) | |
---|---|---|
Eiweiß: | 9,5 g | 28,5 g |
Kohlenhydrate: | 27,9 g | 83,7 g |
Fett: | 14,0 g | 42,0 g |
Broteinheiten: | 2,5 g | 7,5 g |
Was ist alles in einem Lahmacun?
Nach dem Backen lege ich die warmen Teigfladen immer direkt übereinander und bedecke sie mit einem Teller. So bleiben sie schön weich (nur der Rand ist bei mir etwas knusprig). Belegt haben wir unseren Lahmacun mit Gurken, Tomaten, Salat, Feta, Zwiebeln und Joghurtsoße. Dann wird alles gerollt.
Wo wurde der Lahmacun erfunden?
Was ist der Unterschied zwischen einem dürüm und einem Lahmacun?
Prinzipiell bezeichnet ein Dürüm im Türkischen somit also alle Gerichte, die in flachem Brot zusammengerollt werden(2). Ein Lahmacun(3), umgangssprachlich auch türkische- oder armenische Pizza genannt, ist hingegen ein dünnes Fladenbrot meist aus Hefeteig, das vor dem Backen dünn mit einer würzigen Mischung bzw.
Wie alt ist Lahmacun?
Auch wenn Lahmacun an eine italienische Pizza erinnert, sollte man das Gericht nicht einfach damit vergleichen. Das Fladenbrot mit Hackfleisch hat eine lange Geschichte, die über die Antike hinaus reicht und 5.000 Jahre alt sein soll.