Ist Langeweile schlimm?
Was ist Langeweile? Der Duden beschreibt Langeweile »als unangenehm, lästig empfundenes Gefühl des Nicht-ausgefüllt-Seins, der Eintönigkeit, Ödheit, dass aus Mangel an Abwechslung, Anregung, Unterhaltung, an interessanter, reizvoller Beschäftigung entsteht« [1]. Langeweile ist unangenehm. Sie ist lästig, öde, eintönig.
Wer Langeweile hat?
Die Ödnis im Kopf, sagen Forscher, tritt auf, wenn man seine Aufmerksamkeit nicht sinnvoll steuern kann. Für Langweile trägt also jeder selbst die Verantwortung.
Wie geht es mit der Langeweile zu Hause?
Gehe raus in die Natur, entweder zu Fuß oder mache eine Fahrradtour und genieße die Ruhe im Park, am See oder im Wald! Wenn das Wetter mies ist, macht es nicht unbedingt Spaß draußen im Regen spazieren zu gehen – deine Langeweile kannst du aber auch zu Hause nutzen: Räume deinen Kleiderschrank auf und sortiere Teile aus, die du nicht (mehr) trägst.
Wie kann ich Langeweile überwinden lassen?
Langeweile zu überwinden, kann schwer sein. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, wie du eine öde Situation unterhaltsamer machen kannst. Finde Möglichkeiten, wie du deine Kreativität fließen lassen kannst, indem du liest, schreibst oder dich handwerklich betätigst. Nutze langweilige Momente, indem du etwas Produktives tust.
Was ist Langeweile an sich?
Langeweile an sich ist nichts Schlechtes und kann sogar die Kreativität fördern. Dennoch kennen wir Langeweile häufig nur noch aus verregneten Ferien in der Kindheit – jetzt halten uns Smartphones, Social-Media-Dienste, Streamingdienste und Co. auf Trab.
Wie kann ich deine Langeweile vergessen?
Das ist eine tolle Methode, um die Langeweile zu vergessen. Die Worte eine Schriftstellers können dich auf eine mentale Reise entführen. Bücher für Kinder und Jugendliche sind besonders gut darin. Sie können auch dein inneres Kind und Gefühle von Wunder und Nostalgie wecken. Entscheide dich für ein Genre, das dir gefällt.