Ist Laserstrahlung ionisierende Strahlung?
Für den Bereich der ionisierenden Strahlung sind die einschlägigen Rechtsgrundlagen die Strahlenschutzverordnung und die Röntgenverordnung. Für optische Strahlung (inkohärent und Laserstrahlung) gilt die EU-Richtline 2006/25/EG „Künstliche optische Strahlung“.
Sind Laser radioaktiv?
Laser ist die Abkürzung für „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ – Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission. Dies bezieht sich auf die Art der Strahlenerzeugung. Laserstrahlung kann in einem relativ großen Bereich des optischen Spektrums erzeugt werden.
Wo werden Laser in der Medizin eingesetzt?
Laser werden in der Medizin für zahlreiche Anwendungen eingesetzt: in der Chirurgie, der Dermatologie, der Augenheilkunde, bis hin zur Wundheilungs förderung und viele andere mehr. Das Besondere an der Laserstrahlung ist, dass die Energie stark konzentriert und berührungslos in das Gewebe eingebracht werden kann.
Wo gibt es ionisierende Strahlung?
Ionisierende Strahlung kommt einerseits in der Natur vor. Andererseits kann man die Strahlung technisch erzeugen. Radioaktive Stoffe kommen beispielsweise in Gesteinen oder im Boden vor und sind Teil der Erdkruste.
Was bedeutet Nm bei Laser?
Die Wellenlänge (angegeben in Nanometer [nm]) bestimmt beim sichtbaren Licht die Farbe. Wellenlängen von 400 – 1400 nm werden auf die Netzhaut fokussiert. Das ist der Bereich des sichtbaren Lichts und der IR-A-Strahlung.
Wie funktioniert ein Laser in der Medizin?
Das Prinzip ist schnell erklärt: Beim Laser zielen die Lichtstrahlen gebündelt auf die Zellen und führen zu einer Veränderung des Gewebes. Bestimmt wird das medizinische Anwendungsgebiet durch die Wellenlänge – also die Farbe des Laserlichts – und seine Pulsdauer, also ob die Strahlung kontinuierlich oder gepulst ist.
Wie funktioniert ein medizinischer Laser?
Laser, die beispielsweise im UV-Bereich strahlen oder im Infrarot (IR) mit einer Wellenlänge von über 1500 nm, dringen nur wenige Mikrometer tief ins Gewebe ein. Solche infrarote Laserstrahlung regt die Moleküle zum Schwingen an, weshalb sich das betroffene Gewebe erwärmt.
Wie erzeugt ein Laser Licht?
Den prinzipiellen Aufbau eines Lasers zeigt Bild 3. Durch eine Energiequelle werden die Atome im Energiespeicher in einen angeregten Zustand versetzt. Geeignetes Licht ruft die induzierte Emission hervor. Durch die Spiegel läuft das Licht hin und her und verstärkt die induzierte Emission.
Ist ionisierende Strahlung schädlich?
Sie ist aber genauso auch für den menschlichen Organismus schädlich. Werden die Strahlendosen aber weit genug reduziert, so findet die ionisierende Strahlung Anwendung in u.a. Strahlentherapien zur Krebsbehandlung, z.B. bei der Positronen-Emissionstherapie.
Was kann ionisierende Strahlung auf lebende Zellen oder Organismen hervorrufen?
Wenn ionisierende Strahlung auf lebende Zellen oder Organismen trifft, kann sie durch diese Ionisationsvorgänge oder durch andere Veränderungen an Molekülen Schäden in den Zellen und Organismen hervorrufen.
Was ist radioaktive Strahlung?
Sprechen wir im Kontext von radioaktiver Strahlung, so wird meist die Ionisierende Strahlung gemeint. Diese wirkt auf die Moleküle im Körper und zerstört oder verändert diese. Anwendungen hierfür wären u.a. die Desinfektion/Sterilisation, um Krankheitserreger zu zerstören. Sie ist aber genauso auch für den menschlichen Organismus schädlich.
Was ist eine Strahlung?
Strahlung ist die Ausbreitung von Wellen und Teilchen. Sprechen wir im Kontext von radioaktiver Strahlung, so wird meist die Ionisierende Strahlung gemeint. Diese wirkt auf die Moleküle im Körper und zerstört oder verändert diese.