Ist Lavendel Hidcote Blue winterhart?

Ist Lavendel Hidcote Blue winterhart?

Die Sorte gilt bis fast -30 Grad Celsius winterhart.

Ist Lavandula angustifolia essbar?

Der echte Lavendel hat jedoch auch Unterarten, nämlich den Lavandula angustifolia angustifolia und Lavandula angustifolia pyrenaica, beide Arten sind genießbar.

Wie viele Lavendelsorten gibt es?

Die Gattung Lavendel (Lavandula) gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie umfasst um die 30 verschiedene Arten, die meist als Halbsträucher oder Sträucher wachsen.

Wann kann ich Lavendel pflanzen?

Lavendelpflanzen im Topf können von Frühjahr bis in den Herbst gepflanzt werden. Obwohl der Herbst als bessere Pflanzzeit gilt, ist beim immergrünen Lavendel die Frühjahrspflanzung der bessere Zeitpunkt.

Kann man Lavendel auch im Herbst pflanzen?

Die Pflanzung im Herbst. Zwischen Ende August und Anfang Oktober bietet sich Lavendel-Liebhabern ein weiteres Mal die Gelegenheit, die mediterranen Pflanzen in den Garten umzusetzen. Es ist ratsam, nur ältere und große Lippenblütler im Herbst zu pflanzen.

Kann man im September Lavendel pflanzen?

Die Blütezeit ist von Juni bis August. Damit die Pflanzen kräftige Wurzeln für den Winter entwickeln, sollten sie jedoch nicht all zu spät gepflanzt werden, da Lavendel kälteempfindlich ist. Topfpflanzen können allerdings zwischen März und September gepflanzt werden, wenn ein geschützter Standort vorhanden ist.

Kann man Lavendel ganzjährig pflanzen?

Lavendel im Kübel Kann der Kübel im Winter an einen geschützten, frostfreien Wintergarten oder ein Gewächshaus gestellt werden, so ist die Pflanzung ganzjährig möglich. Tipp: Der Lavendel kann nahezu ganzjährig in einen Kübel gepflanzt werden, wenn dieser im ersten Winter kühl aber frostfrei steht.

Ist Lavendel angustifolia winterhart?

Lavendel sind wärmeliebende Sonnenanbeter, von denen nur einzelne Arten in unseren Breiten als winterhart eingestuft werden. Bei uns wird überwiegend der Schmalblättrige Lavendel (Lavandula angustifolia), Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas) und Provence-Lavendel (Lavandula x intermedia) samt Kultursorten angebaut.

Welcher Lavendel ist nicht winterhart?

Speiklavendel

Was ist der Unterschied zwischen echten Lavendel und Lavendel?

Der wilde Lavandin unterscheidet sich neben der Wuchsform auch im Duft vom Echten Lavendel. Die Qualität des Duftes kommt nicht an die des Echten Lavendels heran, da die Blüten mehr nach Kampfer bzw. Diese speziellen Zuchtformen duften nun süßer und aromatischer und bilden größere und vor allem wesentlich mehr Blüten.

Wie erkenne ich winterharten Lavendel?

Daher finden Sie in diesem Artikel Hinweise, woran Sie den Echten Lavendel erkennen….Lesen Sie auch.

Lavendel Echter Lavendel Lavandin
Blattfarbe immergrün, Unterseite silbrig-weiß graugrün
Blüte ährig ährig
Blütezeit ab Juni / Juli ab Juni / Juli
Höhe der Blütenstände 10 bis 15 cm 10 bis 20 cm

Wie sieht essbarer Lavendel aus?

In der Küche wird in der Regel der echte Lavendel verwendet, den Sie leicht an den schmalen Blättern erkennen. Der Schopflavendel oder der Speiklavendel sind hingegen nicht zum Verzehr geeignet. Der Geschmack des Lavendels reicht von süßlich bis leicht bitter.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben