Ist Leistung?
Istleistung ist jene Leistung, die eine Kostenstelle im Berichtsmonat effektiv erbracht hat. Wird die Leistung in vorgegebenen Einheiten gemessen (Vorgabezeiten), spricht man auch von der Ist-Soll-Leistung; wird die effektiv gearbeitete Zeit gemessen, spricht man auch von der Ist-Ist-Leistung.
Was sagt der Leistungsgrad aus?
Der Leistungsgrad ist nach der REFA-Methodenlehre ein zu beurteilendes Kriterium bei Zeitstudien. Der Leistungsgrad drückt das Verhältnis von einer gedachten, als der Dauerleistungsgrenze angesehenen, Arbeitsleistung zu der gerade beobachteten aus.
Was versteht man in Physik unter Leistung?
Wie schnell oder wie langsam eine bestimmte mechanische Arbeit verrichtet wird, beschreibt man durch die physikalische Größe mechanische Leistung. Diese Größe ist damit ein Maß für die Arbeitsgeschwindigkeit. Die Einheit für die Leistung ist nach dem schottischen Ingenieur JAMES WATT (1736-1819) benannt worden.
Wie ist ein PS definiert?
Deshalb erfand er 1783 die Maßeinheit Pferdestärke, um die Leistung von Pferden mit der Leistung seiner Maschine zu vergleichen: Ein Pferd konnte innerhalb von einer Sekunde ein Gewicht von 75 Kilogramm einen Meter ziehen. Diese Leistung definierte Watt als 1 PS, also eine Pferdestärke.
Was ist Leistung P?
Der Buchstabe P steht dabei für Power, das englische Wort für Leistung. Dabei erinnert die Leistungseinheit Watt erinnert an den Erfinder der Dampfmaschine James Watt (1736 – 1819). Achtung: Verwechsle die Einheitenbezeichnung W für Watt nicht mit dem Formelzeichen W für die Arbeit.
Wie berechnet man den Leistungsgrad?
Für die Ermittlung des Leistungsgrads stellen einzelne Mengen die Grundlage für eine Berechnung dar. Bei der Anwendung dieser Form wird die Ist-Leistung durch die Normalleistung dividiert und anschließend mit dem Wert 100 multipliziert.
Warum muss der Leistungsgrad geschätzt werden?
Der Leistungsgrad ist abhängig von subjektiver Bewertung und setzt voraus, dass der Mitarbeiter eingearbeitet, hinreichend geübt, motiviert ist und geeignete Arbeitsbedingungen vorliegen. Der Leistungsgrad sollte während einer Zeitaufnahme laufend geschätzt werden.