Ist Lesen gefährlich?

Ist Lesen gefährlich?

Ja, Lesen ist gefährlich: für Leser, für Autoren und für den Text. Gefahren lauern bei Übersetzung, Bearbeitung und Zensur; gefährlich sind Informationsflut und Informationsselektion. Eine Aufforderung, sich in Gefahr zu begeben – eine Aufforderung zum Lesen.

Warum ist das Lesen von Literatur wichtig?

Literatur erweitert so nicht nur unseren Horizont indem wir neue Lebensgeschichten kennenlernen, sondern auch indem wir auf unterschiedlichste Menschen treffen und sie in ihrem Innersten begleiten. Literatur macht dadurch toleranter und aufgeschlossener gegenüber anderen Menschen.

Was bringt laut lesen?

Lautes Lesen bringt’s: Forscher belegen einen Nutzen fürs Hirn. Wer etwas laut vorliest, merkt sie das Gelesene automatisch leichter. Das haben Wissenschafter der kanadischen University of Waterloo herausgefunden. Das Sprechen des Textes hilft demnach dabei, dass Wörter ins Langzeitgedächtnis gelangen.

Warum sollen Kinder laut lesen?

Wenn ein Kind beim Lesen sehr oft stecken bleibt und viele Fehler macht, sollte man es laut vorlesen lassen. Das hat den Vorteil, dass man es auf Fehler aufmerksam machen kann. Beim leisen Lesen muss man aber immer nachprüfen, ob ein Text auch tatsächlich gelesen und verstanden worden ist.

Was passiert im Gehirn beim Lesen?

Gehirntraining: Wer liest, übt überraschend viele kognitive Fähigkeiten. Gute Leser haben ein besseres verbales Kurzzeitgedächtnis, können Kategorien schneller wahrnehmen, Bilder, Farben und Symbole schnell benennen oder besser vorhersagen, wie ein gesprochener Satz weitergehen könnte.

Was bedeutet für dich lesen?

Doch Lesen bedeutet auch die Seele baumeln lassen. Beim Lesen versinke ich in einer Geschichte, blende alles um mich herum aus, bis nur noch das Buch und ich existieren. Das Lesen hat auf mich eine sehr beruhigende Wirkung, wirkt nahezu schmerzlindernd, wenn der hektische Alltag mal wieder tief in den Knochen steckt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben