Ist man bei einem Schlaganfall sofort tot?
Der Schlaganfall (Apoplex, Hirnschlag) ist eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Sie muss schnellstens ärztlich behandelt werden! Anderenfalls sterben so viele Gehirnzellen ab, dass der Patient bleibende Schäden wie Lähmungen oder Sprachstörungen davonträgt oder sogar stirbt.
Warum sterben Menschen nach einem Schlaganfall?
In 80 Prozent aller Schlaganfälle wird ein Blutgefäß im Gehirn durch ein Blutgerinnsel verschlossen. In der Folge wird das Gehirngewebe nur noch wenig oder gar nicht mehr durchblutet. In diesen Fällen kommt weniger oder kein Sauerstoff mehr ins Gehirn, wodurch die betroffenen Zellen im Gehirn absterben.
Ist ein höheres Lebensalter ein Schlaganfall?
Ein höheres Lebensalter ist zwar einer der Risikofaktoren eines Schlaganfalls, doch auch jüngere Menschen und sogar Kinder im Mutterleib können einen Schlaganfall erleiden. Die Schlaganfall-Statistik weist nach, dass zirka fünf bis zehn Prozent der Schlaganfälle Menschen unter 50 Jahren treffen.
Ist ein Schlaganfall mit 40 Jahren ungewöhnlich?
Ein Schlaganfall mit 20, 30 oder 40 Jahren ist keineswegs ungewöhnlich. Die Symptome eines Schlaganfalls bei jungen Menschen sind dabei nicht anders als bei älteren Menschen.
Ist der Schlaganfall nicht gefunden und behandelt worden?
Wird der Auslöser nicht gefunden und behandelt, droht ein erneuter Schlaganfall. Der ist oftmals schlimmer als der erste und kann bleibende Schäden hinterlassen. Mit CT oder MRT können Hirnblutungen entdeckt werden. Ist der Schlaganfall durch ein verstopftes Hirngefäß entstanden, sind Arteriosklerose und Vorhofflimmern die häufigsten Ursachen.
Welche Ursachen liegen für einen Schlaganfall bei jungen Menschen?
Bei jungen Menschen liegen die Ursachen für einen Schlaganfall zumeist in einer Hirnblutung, wie sie nach einem Sturz oder einer Kopfverletzung beim Sport ausgelöst werden kann. Ein Schlaganfall mit 20, 30 oder 40 Jahren ist keineswegs ungewöhnlich.