FAQ

Ist man beim CT ganz in der Roehre?

Ist man beim CT ganz in der Röhre?

Die heute eingesetzten CT-Geräte haben keine enge Röhre wie die Magnetresonanztomografen (MRT), sondern nur einen etwa 70 cm breiten Ring. Der Körper befindet sich während der Untersuchung größtenteils außerhalb dieses Rings, so dass auch Menschen, die sich in engen Räumen unwohl fühlen, unbesorgt sein können.

Was ist der Unterschied zwischen einem MRT und einem CT?

Der Hauptunterschied besteht in der Bestrahlung. Die Computertomographie (CT) arbeitet mit Röntgenstrahlen. Die MRT erzeugt Ihre Schichtaufnahmen des Körpers mit Hilfe von Magnetfeldern und Radiowellen. Die Patienten sind bei der MRT keiner Strahlenbelastung ausgesetzt.

Wie wird ein CT durchgeführt?

Beim CT oder CT-Scan wird der Patient in eine rotierende Röntgenröhre gefahren. Diese dreht sich um den liegenden Patienten, sendet dabei Röntgenstrahlen aus und fertigt auf diese Weise pro Umdrehung mehrere Tausend Schnittbilder an. Das Körpergewebe schwächt die Strahlung ab und wird dadurch sichtbar.

Was kann man in einem CT erkennen?

Die Computertomografie (Computertomographie, CT) ist ein medizinisches Verfahren zur Darstellung von Körperstrukturen. Die Untersuchung ist schnell durchführbar und sehr präzise. So lassen sich mittels CT Herz, Lunge, Gehirn und viele weitere Strukturen sehr detailliert abbilden.

Was muss man beim CT ausziehen?

Tragen Sie am Tag der Untersuchung Kleidung, die Sie leicht ablegen können. Metallteile wie Knöpfe, Ohrringe oder Piercings können, je nach zu untersuchender Körperregion, zu Störartefakten im CT Bild führen. Es empfiehlt sich, sämtlichen Schmuck schon zu Hause abzulegen.

Ist CT das gleiche wie Röntgen?

Die Computertomographie (CT) gehört ebenfalls zu den Röntgenverfahren und hat sich zu einem unverzichtbaren Diagnoseverfahren der Medizin entwickelt. Im Gegensatz zum konventionellen Röntgen fertigt sie so genannte Schnittbilder an.

Was wird mit einem MRT untersucht?

Besonders gut lassen sich mit einer MRT weiche Gewebe wie Gehirn, Herz, Brüste oder Bauchorgane darstellen. Aber auch Bandscheiben, Gelenke, Muskeln oder Blutgefäße können mit dem Verfahren untersucht werden. Die Magnetresonanztomographie wird auch Kernspintomographie genannt.

Was muss man vor CT beachten?

In vielen Fällen müssen Sie “nüchtern” zur Untersuchung erscheinen, das heißt drei Stunden vorher weder essen, trinken noch rauchen. Bei vielen CT-Untersuchungen ist die Gabe von Kontrastmitteln notwendig.

Kann man beim CT einen Tumor erkennen?

Die Computertomografie (CT) ist ein spezielles Röntgenverfahren, bei dem der Körper Schicht für Schicht durchleuchtet wird. Mit ihrer Hilfe lassen sich die genaue Position und die Ausdehnung eines Tumors bestimmen.

Kann man im CT angezogen bleiben?

Für eine Computertomographie ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich. Allerdings sollten Sie bequeme Kleidung tragen. In der Umkleidekabine entkleiden Sie die zu untersuchende Region. Näheres hierzu erfahren sie vor der Untersuchung durch unsere Assistentinnen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben