Ist man mit Narkolepsie behindert?
Wer an Narkolepsie leidet, ist behindert – sowohl im medizinischen als auch im juristischen Sinn. Das ergibt sich aus § 2 Abs. 1 SGB IX (Sozialgesetzbuch Buch IX – Recht der Rehabilitation). Durch die Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus sind die körperlichen Funktionen und geistigen Fähigkeiten auf Dauer beeinträchtigt.
Ist hypersomnie eine Behinderung?
Narkolepsie ist eine chronische Erkrankung und zählt zu den Behinderungen.
Kann man mit Narkolepsie Autofahren?
Narkolepsie-Patienten kann daher nicht generell die Fahreignung abgesprochen werden. Es muss aber sichergestellt sein, dass sie nur in wachen Phasen Autofahren. Nach § 2 der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)137 muss jeder Verkehrsteilnehmer dafür sorgen, dass er andere nicht gefährdet.
Was kann man gegen Hypersomnie machen?
Die medikamentöse Behandlung der Hypersomnie erfolgt meist symptomatisch, das heißt, es werden Medikamente verordnet, die eine wachmachende Wirkung haben. Dabei werden in der Regel Stimulanzien (vor allem Modafinil, aber auch Methylphenidat oder Amphetaminpräparate) eingesetzt.
Was ist eine Narkolepsie?
Die Narkolepsie ist nach dieser Definition eine Schwerbehinderung, da grundsätzlich der Grad der Behinderung wenigstens 50 beträgt; dies ist gesetzlich festgelegt und steht nicht mehr im Ermessen der Versorgungsverwaltung.
Welche Rechte und Nachteile gibt es für Narkolepsie-Patienten?
Welche Rechte und Nachteilsausgleiche nun für Narkolepsie-Patienten in Betracht kommen, lässt sich allgemein nicht sagen; es kommt immer auf die jeweilige Fallgestaltung und die Art und das Ausmaß der Behinderung an. Im Schwerbehindertenrecht ( §§ 22 ff SGB IX) sind zwar sog.
Was dürfen Narkolepsie-Patienten davon nicht erwarten?
Narkolepsie-Patienten dürfen davon aber nicht zu viel erwarten. Darüber hinaus haben andere Gesetze wie die Behindertengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder das Ziel, Barrieren abzubauen, um behinderten Menschen eine selbstbestimmte Lebensführung ohne fremde Hilfe zu ermöglichen ( § 1 BGG-Bund ).
Welche Arbeitszeit ist besonders wichtig für Narkolepsie-Patienten?
Die besondere Gestaltung der Arbeitszeit ist gerade für Narkolepsie-Patienten besonders wichtig, weil das ihrem zusätzlichen Schlafbedürfnis entgegenkommt. Allerdings muss eine solche individuell gestaltete Arbeitszeit mit den betrieblichen Belangen vereinbar sein.