Ist man nach Trennung noch eine Familie?
Kommt es zur Trennung, muss jede Familie ihren Weg finden. Wenn eine partnerschaftliche Elternschaft auch nach der Trennung gelingt, kann das ein großer Gewinn sein – für Eltern und Kinder. Und doch bleiben Vater, Mutter, Kind für immer miteinander verbunden und müssen ihren Weg als getrennte Familie finden.
Wie verkraftet ein Kind die Trennung?
Um Ihrem Kind den Abschied vom ausziehenden Elternteil so leicht wie möglich zu machen, sollten Sie ihm genau erklären, wie und wo Papa oder Mama wohnen, schlafen und essen werden. Kinder machen sich Sorgen um ihre Eltern. Wenn Ihr Kind weiß, dass es Mama oder Papa in der neuen Wohnung gut geht, ist das beruhigend.
Welche Rolle spielt das Jugendamt bei getrennten Eltern?
Bei getrennten Eltern kann das Jugendamt aber eine wichtige Rolle spielen und Mutter und Vater beraten, betreuen und unterstützen. Paaren fällt es nach der Trennung häufig sehr schwer, eine einvernehmliche Einigung in Sachen Umgang und Unterhalt zu finden. Für die Kinder sind klare Verhältnisse jedoch die Basis für ein stabiles Umfeld.
Wie bleiben die Eltern für ihre Kinder?
Eltern bleiben Eltern! Durch die Trennung beenden Sie Ihre Paarbeziehung, gemeinsam Eltern für ihre Kinder bleiben sie – ein Leben lang. Stellen Sie sich der Verantwortung! Ihre Kinder brauchen Mutter und Vater in dieser Situation mehr als je zuvor und werden es Ihnen danken!
Warum ist die Trennung nicht das Ende der Elternschaft?
Obwohl die Trennung das Ende der Paarbeziehung der Erwachsenen markiert, bedeutet sie noch lange nicht das Ende der Wut, der Trauer und der Enttäuschung. Und vor allem: Die Trennung ist nicht das Ende der Elternschaft. „Kinder, deren Eltern nur noch im Streit verhaftet sind, verlieren am Ende beide Elternteile.
Sind die Kinder nach der Trennung verblieben?
Sind die Kinder nach der Scheidung oder Trennung bei der Mutter verblieben, wünscht sich der Vater vielleicht mehr Kontakt zu seinen Kindern. In anderen Fällen wünscht sich der Elternteil, in dessen Obhut sich die Kinder gewöhnlich befinden, eine fachkundige Unterstützung bei der Regelung des Umgangs.