Ist Mandarin schwierig?
Mandarin, das Hochchinesisch, gilt als eine der schwierigsten Sprachen der Welt. Kurz zusammengefasst: Mandarin ist das „Hochchinesisch“, während „Chinesisch“ als der Sammelbegriff für alle chinesische Sprachen und Dialekte gilt. Das heißt, ob Kantonesisch oder Mandarin, oder Shanghainesisch“, sie sind alle Chinesisch.
Warum sollten wir Chinesisch lernen?
Rund 900 Millionen Menschen sprechen Hochchinesisch als erste Muttersprache. Damit ist Chinesisch die Sprache mit den meisten Muttersprachlern weltweit. Das heißt: Wer Chinesisch lernt, hat die Möglichkeit sich mit über einer Milliarde Menschen und damit rund einem Sechstel der Weltbevölkerung auszutauschen.
Wie viel wird in chinesischen Sprachen gesprochen?
Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik China und der Republik China (Taiwan) leben.
Was ist das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der chinesischen Sprache?
Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der chinesischen Sprache ist schwer zu rekonstruieren, da die Sprachen der Nachbarn des antiken Chinas fast unbekannt sind und somit sich nicht entscheiden lässt, ob chinesische Sprachen außerhalb derjenigen chinesischen Staaten verbreitet waren, die Schriftzeugnisse hinterlassen haben; vor allem weite Teile
Was war das chinesische Kaiserreich?
Das Kaiserreich hatte bis Anfang des 20. Jahrhunderts bestand. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es zur Revolution und Bürgerkriegen in China. Aus diesen gingen die Volksrepublik China und die Republik China (Taiwan) hervor.
Was ist China in Asien?
China ist weniger der Name eines Staates, sondern bezeichnet ein Kulturraum im östlichen Asien. Die Bevölkerung selbst bezeichnet ihr Land nicht als China, sondern nennt es Zhōngguó, was „Reich der Mitte“ bedeutet.