Ist mein Ex Mann unterhaltspflichtig?
Unterhalt muss ein Partner dem anderen nur zahlen, wenn es dafür einen besonderen Grund gibt – zum Beispiel, wenn einer noch kleine Kinder betreut. Wer Unterhalt an den Ex-Partner zahlen muss und arbeitet, darf mindestens 1.280 Euro im Monat für sich behalten.
Wie lange ist man für den Ex-Partner im Pflegefall verantwortlich?
So lange besteht Anspruch Ein Ex-Partner ist so lange zum Unterhalt verpflichtet, wie er in der Lage ist, den Unterhalt zu leisten. Die Unterhaltspflicht beginnt ab dem Tag, an welchem die Scheidung rechtskräftig ist. Das Gesetz liefert keine eindeutige Regelung zur Dauer der Unterhaltspflicht.
Was ist die Unterhaltspflicht von Ehepartnern nach der Scheidung?
Die Unterhaltspflicht von Ehepartnern nach der Scheidung ist nach der gesetzlichen Regelung der Ausnahmefall. Ihre Pflicht, sich selbst zu versorgen, ist dagegen die Regel. Wir erklären, wann Sie trotzdem Unterhalt fordern können und wann Sie Unterhalt zahlen müssen.
Was ist die finanzielle Bedürftigkeit ihrer Ehe?
Ihre finanzielle Bedürftigkeit muss auf sogenannten ehebedingten Nachteilen beruhen. Diese ergeben sich meist aus der Rollenverteilung in Ihrer Ehe. Klassischer Fall ist die Hausfrauenehe, bei der ein Partner den Haushalt geführt und vielleicht die Kinder betreut hat, während der andere das Geld verdient hat.
Was ist bei der Trennung von Ehegatten zu beachten?
Bei der Trennung von Ehegatten sind unzählige Regelungen zu treffen, die sich auf das Vermögen und dessen Aufteilung beziehen. Besonders eine gemeinsame Immobilie kann zu Problemen führen: Wer bleibt in dem Objekt nach der Trennung wohnen?
Wie wird das Vermögen bei einer Scheidung vereinbart?
Dieser regelt, wie das Vermögen bei einer Scheidung aufgeteilt wird. So vereinbaren die Eheleute zum Beispiel die Zahlung einer pauschalen Summe oder dass bestimmte Wertgegenstände in ihrem Besitz bleiben. Eine weitere Möglichkeit ist die Gütertrennung. Sie kann innerhalb des Ehevertrags oder während der Scheidung vereinbart werden.