Ist mein Honig noch gut?
Dabei sollten Sie jedoch zusätzlich Augen und Nase offenhalten, ob Ihr Honig wirklich noch gut oder nicht bereits schlecht ist. Dies erkennen Sie an Geruch und Aussehen: Riecht er ungewöhnlich und hat kleine Bläschen auf der Oberfläche, sollten Sie ihn besser entsorgen.
Bis wann kann man Honig ernten?
Der Erntezeitpunkt für den Honig liegt in der Regel in der zweiten Julihälfte. Wir müssen so lange warten, bis in den Honigwaben keine Brut mehr vorhanden ist. Im Mai und Juni dehnen die Bienen ihr Brutnest weit aus und benutzen teilweise auch die Waben im hinteren Bereich.
Wann Spättracht ernten?
Als Spättracht bezeichnet man die Honigtau-Honigernte, welche im August und im September stattfinden kann. Erfahre mehr übe Honigtau-Honig in unserem Blogartikel.»
Wann ist die letzte Tracht?
Die Blüte der Linden (Juli) ist in vielen Regionen die letzte große Tracht. Anschließend ist es Zeit für die Ernte des Sommerhonigs. Auch wenn es nach der Linde noch an vielen Stellen blüht, sind die großen Massentrachten vorbei. Die Bienen nehmen die Stagnation und den Rückgang an Tracht wahr.
Wann abschleudern 2020?
In unseren Breiten sollten wir zwischen Anfang Juli und Mitte August abschleudern. Dabei orientiere ich mich gerne am ersten Schleuder-Termin. Der liegt meist irgendwo im Mai. Wenn wir jetzt alle vier Wochen schleudern, dann liegt der Termin entweder Anfang Juli oder Anfang August.
Wann kann man die Trachten abschleudern?
Die Erfahrung zeigt, dass der Honig deshalb innerhalb von zwei Wochen nach Trachtende geschleudert sein sollte! Das sogenannte Abschleudern am Ende der Tracht- saison findet in der Regel in der zweiten Julihälfte statt.
Wann ist die letzte Honigernte?
10. Juli
Wie lange Honigwaben lagern?
Lagerzeit: Waben sollten nur zeitlich begrenzt gelagert werden. Bei Futterwaben sollte die Lagerzeit nur wenige Wochen betragen (Obstblüte bis Ablegerbildung), da sich je nach Lagerbedingungen Abbauprodukte bilden können, die sich nachteilig auf die Bienengesundheit auswirken.
Was macht man mit alten Honigwaben?
Waben im Hausmüll entsorgen: Wer die Waben weder einschmelzen noch verbrennen kann, entsorgt sie im Hausmüll. Am besten zuerst in einem Müllsack luftdicht verpacken und den Mülleimerdeckel gut verschließen, sonst räubern die Bienen bei gutem Wetter.
Wie lange hält sich eine Honigwabe?
Der Imker lagert seinen Wabenhonig bei minus 18 Grad in der Gefriertruhe, dadurch bleibt der Honig nach den Kauf länger flüssig. Wird der Wabenhonig vom Verbraucher bei Raumtemperatur gelagert, bleibt er noch mehrere Wochen in flüssigem Zustand, bis dann der natürliche Prozess der Kristallisation beginnt.