Ist meine E-Mail Adresse auf einer Blacklist?
Hegt man den Verdacht, dass die eigene IP- oder Mail-Adresse fälschlicherweise auf einer Blacklist gelandet ist, stellt sich die Frage: wie kann ich meine Mail-Adresse überprüfen? Die Antwort lautet: Blacklist-Check. Mittels Blacklist-Check lässt sich eruieren, ob man auf einer der offiziellen Listen angeführt wird.
Was bedeutet Zur Blacklist hinzufügen?
Blacklist bedeutet in deutscher Sprache “schwarze Liste”. Eine Blacklist enthält in der Regel Daten, die von bestimmten Prozessen aufgrund spezieller Bedingungen ausgeschlossen werden. Wenn jemand eine Party veranstaltet, zu der jeder kommen darf, außer bestimmte Personen, werden diese auf der Blacklist aufgeführt.
Wie finde ich heraus ob meine IP-Adresse auf einer Blacklist ist?
Interessiert Sie aber der Hintergrund für die Blockade, sollten Sie sich das Such-Tool „http:BL“ anschauen. Dort geben Sie die IP- oder Email-Adresse ein und bekommen anschließend auch die Gründe für das Auftauchen auf der Blacklist angezeigt.
Warum ist meine IP auf einer Blacklist?
Diese Meldung besagt, dass der Empfänger Ihre E-Mail als Spam identifiziert hat und diese geblockt wurde. Prüfen Sie anschließend, ob Ihre öffentliche IP-Adresse (über die Sie auch E-Mails verschicken) auf eine der bekannten Blacklists steht. Es gibt zahlreiche Websites, die Abfragen auf Blacklists ermöglichen.
Wie kann ich prüfen ob ich auf einer Blacklist stehe?
Unter DNSBL.info lassen sich diese einzeln abrufen oder gemeinsam überprüfen. Wer prüfen will ob eine Domain von einem Blacklisting betroffen ist, der kann das unter mxtoolbox.com überprüfen.
Wie kommt man auf die Blacklist?
Wie kommt man auf eine Blacklist? Prinzipiell ist die Antwort einfach: Man kommt auf eine Blacklist, wenn Spamfilter eine Nachricht als Spam einstufen. Durch ein Punktesystem bewerten sie die Inhalte und damit den Versender einer E-Mail.
Wer verbirgt sich hinter einer IP Adresse?
Eine IP-Adresse (Kurzform für: Internet Protocol Address) ist eine Netzwerkadresse, die für jedes Gerät in einem Netzwerk nur einmal vergeben werden darf. Das ist notwendig, damit Datenpakete richtig adressiert und zugestellt werden können.
Wie funktioniert eine Blacklist?
Filterlisten: Jeder Spam-Filter arbeitet mit einer sogenannten Blacklist, auf der alle Spam-Merkmale stehen – etwa Absender, IP-Adresse oder bestimmte Schlagwörter. Erkennt der Spam-Filter, wird die Nachricht gekennzeichnet, verschoben oder gelöscht. Gegenstück zur Blacklist ist die Whitelist.
Was ist eine Blocklist?
Was sind Blocklists? Eine öffentliche E-Mail Blocklist ist eine Sammlung von IP-Adressen und Domains, denen Spam unterstellt wird. Eine IP-Adresse, die einmal als Spamquelle zu einer Blocklist hinzugefügt wurde, wird blockiert – alle E-Mails, die von dieser Adresse versendet werden, werden abgefangen.