Ist n Plus oder Minus?
braun – Plus-Draht oder Phase – stromführendes Kabel (kann auch schwarz sein) blau – Minus-Draht oder Nullleiter.
Auf welchen Kabeln ist Strom?
Ein schwarz oder braun ummanteltes Kabel kennzeichnet den stromführenden Leiter oder auch Außenleiter. Der Außenleiter steht unter Spannung und sorgt dafür, dass der Verbraucher mit Strom versorgt wird. Ein blau oder grau gekennzeichnetes Kabel steht für den sogenannten Neutralleiter oder stromführenden Leiter.
Warum hat der Nullleiter Strom?
Da der Neutralleiter Erdpotential hat hat dieser gegen Erde keine Spannung. Der Außenleiter hat eine Spannung gegen Erde, die, wie du schon erkannt hast, ständig die Polarität wechselt. Der Strom fließt über den Außenleiter und über den Neutralleiter zurück.
Warum fließt im nullleiter kein Strom?
An jedem Strang liegt die gleiche Spannung an. Sind die Belastungen der einzelnen Stränge unterschiedlich hoch, bleibt die Spannung gleich (230V/400V), die Strangströme unterscheiden sich und es fließt ein Ausgleichsstrom über den Neutralleiter zurück.
Ist nullleiter gleich Erdung?
Demgegenüber transportiert der Nullleiter oder Neutralleiter – Farbe blau, Abkürzung „N“(neutral) – den Strom vom Verbraucher zurück ins Netz. Der Schutzleiter (Erdung, Farbe gelb/grün, Abkürzung „PE“ von protective earth) leitet potenzielle Körperströme zur Erde ab.
Was passiert wenn sich Nullleiter und Schutzleiter berühren?
Ein Abfließen des Stromes über den grünen Schutzleiter ist zwar auch möglich aber unerwünscht. Berührt jedoch eine Person die schwarze Phase, so fließt Strom über den Körper zur Erde ab.
Was passiert wenn ich den neutralleiter berühren?
Somit ist auf dem Neutralleiter auch „Strom“, nur bei der Berührung fließt kein Strom, da keine Spannung vorhanden ist. Es fließt erst ein Strom, wenn man Außenleiter und Neutralleiter verbindet, wobei aber keiner der beiden Strom her- bzw. wegführt.
Was passiert wenn ich eine Phase berühre?
Das man bei einem der Kontakte einen gewischt bekommt, liegt daran, dass einer der Beiden Geerdet ist. wenn du nun den ungeerdeten Draht berührst, fließt der Strom durch Das Kabel, durch dich und über die Erde zum Anderen Kontakt. Das Ergebnis ist ein Stromschlag.
Wie funktioniert ein PEN Leiter?
Ein PEN-Leiter (Abk. für protective earth neutral), früher Nullleiter genannt, ist ein Leiter, der zugleich die Funktionen des Schutzleiters (PE) und des Neutralleiters (N) erfüllt. Zudem wird bei Unterbrechung des PEN-Leiters der Sternpunkt nicht mehr auf Erdpotential gehalten.
Wo wird der PEN Leiter angeschlossen?
Der PEN Leiter führt demgemäß sowohl den Betriebs/ strom als auch im Falle eines Körperschlusses / Erdschlusses den Fehlerstrom. Deshalb ist es nach DIN VDE 0100 Teil 540 (Erläuterung zu Abschnitt 8.2.3) zulässig, in einer Verteilung an einer PEN Schiene an beliebiger Stelle einen PEN , PE oder N Leiter anzuschließen.
Was muss bei der Installation des PEN Leiters beachtet werden?
PEN-Leiter müssen in den D-A-CH-Ländern für Neuanlagen mit der Farbkombination Grün-Gelb über die gesamte Länge und zusätzlich mit blauer Markierung an den Leiterenden gekennzeichnet sein.
Wie wird der Pen aufgetrennt?
Der PEN-Leiter ist im Hausanschlußkasten mit meinem Potentialausgleich verbunden (16mm²). Vom Hausanschlußkasten gehen dann vier Adern weiter zum Zähler. Vor dem Zähler wird der PEN aufgeteilt, einmal als blauer Draht zum Zähler (N-Leiter) und einmal gelb/grün zur PE-Schiene (Schutzleiter).
Wann Pen auftrennen?
Die Aufteilung sollte so früh wie möglich erfolgen. Solange der PEN einen Mindestquerschnitt von 10mm² hat ist es aber zulässig den auch später aufzuteilen.
Wie funktioniert die Nullung?
Die Nullung (Erdung) ist eine Schutzmaßnahme gegen Personenschäden bei indirektem Berühren von elektrischen Leitern. Eine Nullung bzw. Erdung wird allgemein vorgenommen, indem die elektrisch leitfähigen und berührbaren Gehäuse von Betriebsmitteln („Körper“) mit einem Schutzleiter verbunden werden.
Warum dürfen TN C Systeme nicht neu errichtet werden?
»TN-C-Systeme dürfen in neu errichteten Gebäuden, die eine wesentliche Anzahl von informationstechnischen Betriebsmitteln enthalten oder wahrscheinlich enthalten werden, nicht verwendet werden. Anlagen in neu zu errichtenden Gebäuden müssen von der Einspeisung an als TN-S-Systeme errichtet werden (siehe Bild 44. R3A).
Was ist ein TN C Netz?
TN-C-System Im TN-C-Netz sind Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) im gesamten System ineinem einzigen Leiter zusammengefasst, dem PEN-Leiter. Beim Einsatz von Überstromschutzorganen entspricht dieses System der klassischen Nullung (alte Bezeichnung).
Warum kein RCD im TN C Netz?
in einem TN-C Netz kann ein RCD nicht funktioieren, selbst wenn du verbotener Weise den PEN mitschaltest. Weil ein Teil des Stromes über Schutzklasse 1 Geräte ( PE Leiter ) nicht durch den RCD zurückfließt.